Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Post verbietet Briefmarken auf Dialogmarketing-Mailings
21.06.2023 Die Deutsche Post macht Dialogmailings unattraktiver und verbietet ab 2024 das Frankieren mit Briefmarken.


Ab 2024 ist eine Einlieferung von Dialogpost-Sendungen


Passend dazu hat die Deutsche Post bereits zum 1. Juli die Preise für Dialogpost erhöht: Standardbriefe bis 20 Gramm kosten dann 34 statt 33 Cent, Dialogpost-Briefe bis 50 Gramm 39 statt 38 Cent. Auch die Dialogpostkarte ist mit 31 Cent nun einen Cent teurer, Postwurfsendungen gehen um einen (bis 50 Gramm) und zwei Cent je Stück nach oben.
Statt der klassischen Briefmarken müssen Kunden ab 2024 ihre Werbepost dann digital frankieren oder eine Frankierwelle aufdrucken. Möglich ist außerdem eine Frankierwelle gepaart mit einem kundenindividuellen Bildmotiv. Als Grund nennt die Deutsche Post steigenden Herstellungskosten für Postwertzeichen, insbesondere bei kleinen Auflagen. Außerdem gehe die Nutzung für diese Art der Frankierung in den letzten Jahren kontinuierlich zurück.