Expert Talk: "Verzahnung von Marketing und Vertrieb hat riesigen Effekt" Video-Podcast ansehen
"Effizienz" ist 2024 zu einem der wichtigsten Stichworte erfolgreicher Unternehmen geworden. Das gilt insbesondere für die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb - die Budgets sind schließlich überall knapper geworden. Wie sich Unternehmen richtig aufstellen, damit die Umsätze flutschen, erklärt HubSpot-Managerin Josephine Wick Frona im iBusiness Expert Talk.Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

30 Prozent der Smartphone Nutzer möchten in Bus und Bahn mobil zahlen

03.03.2015 Fast jeder dritte Smartphone-Nutzer (29 Prozent) möchte künftig mit seinem Handy für Fahrten in Bus, Bahn, Taxi, Fernbus oder Mitfahrzentrale bezahlen, das sind fast 13 Millionen Menschen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Mit Paypal kann man bereits in 200 Restaurants und Cafés mobil bezahlen (Bild: Paypal)
Bild: Paypal
Mit Paypal kann man bereits in 200 Restaurants und Cafés mobil bezahlen
Bei den 30- bis 49-Jährigen wünschen sich sogar 35 Prozent, ihr Ticket für den Öffentlichen Verkehr mobil zu zahlen, bei den 50- bis 64-Jährigen immer noch 24 Prozent. Ein Vorteil hier: Die meisten Passagiere haben die Apps der jeweiligen Verkehrsbetriebe ohnehin installiert. Knapp jeder vierte Befragte (24 Prozent) würde außerdem gerne Parktickets mit dem Smartphone zahlen - vermutlich um die nervige Suche nach Kleingeld zu umgehen.

19 Prozente können sich vorstellen, ihr Mobiltelefon zu nutzen, um Tickets für Freizeitaktivitäten wie Kino, Konzert oder Museum zu kaufen. An der Tankstellenkasse möchten gerne 18 Prozent das Smartphone einsetzen. Wenn es um Shopping im Einzelhandel - also den Einkauf von Möbeln, Kleidung oder Elektrogeräten - geht, wünschen sich nur noch rund 15 Prozent die bargeldlose Zahlung mit dem Smartphone. Beim Friseur, Bäcker oder Kiosk möchten 13 Prozent der Befragten ihr Smartphone zum Bezahlen nutzen, im Café oder Restaurant sind es lediglich etwa 7 Prozent - und das, obwohl es gerade in diesem Bereich besonders viele kleine Projekte gibt, zum Beispiel das von Paypal zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Generell gilt, dass junge Menschen für Mobile-Payment aufgeschlossener sind als ältere.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: