EMail-Marketing: Mit welchen Maßnahmen man es am besten koppelt
30.10.2019 Wie EMail-Marketing in der Customer Journey in Kombination mit anderen Maßnahmen wirkt, hat eine aktuelle Studie untersucht. Besonders gut lässt sich E-Mail mit Social Media, Content Marketing und Print kombinieren.

Die Fokusgruppe E-Mail im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)


Die Studie schlüsselt auch auf, ob die jeweiligen Begleitmaßnahmen am ehesten vor, während, oder nach der E-Mail-Kampagne starten sollten. Formate wie Search (60 Prozent) und Display Advertising (47 Prozent) lassen sich nach Aussagen der meisten Experten besser vor dem E-Mail-Versand einsetzen. Für einen gleichzeitigen Einsatz dieser Formate sprechen sich deutlich weniger Experten aus (27 Prozent beziehungsweise 21 Prozent). Dagegen sagen 47 Prozent der Experten, dass Social Media gleichzeitig zu E-Mail-Marketing stattfinden sollte, während nur 30 Prozent es nach und 36 Prozent vor dem E-Mail-Versand als am gewinnbringendsten betrachten.
Ziele und Erfolgskennzahlen im EMail-Marketing
Die wichtigsten Ziele im E-Mail-Marketing sind "Kundenbeziehung aufrechterhalten" (88 Prozent) und "Aufmerksamkeit für die eigene Marke schaffen" (81 Prozent). 65 Prozent der Befragten nennen "verlorene Kunden zurückgewinnen" als wichtiges Ziel. Nur für 52 Prozent ist "Traffic generieren" zentral. "EMail-Marketing ist vielseitig und erfüllt sehr viele Funktionen. In erster Linie ist es ein Kundenbindungs-Tool, unterstützt aber auch Branding und den Vertrieb", sagt Romain Vallé