Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Konsumverhalten

Black Friday verändert Kauflaune kaum

15.11.2022 Rabattschlachten wie zum Black Friday am 25.11. heben die Kauflaune nur bedingt.

55 Prozent der Marketing-EntscheiderInnen glauben nicht, dass ein Shopping-Tag wie Black Friday helfen kann, die aktuelle Konsumflaute zu überwinden. Im Gegenzug glauben nur 45 Prozent, dass ein Shopping-Tag wie Black Friday die Kauflust bei KonsumentInnen weckt. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der Kommunikationsagentur Frau Wenk zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Weitere Ergebnisse der Umfrage:
Entwicklung der Rabatte
  • 25 Prozent erwarten höhere Rabatte.
  • 42 Prozent denken, dass die Rabatte in diesem Jahr auf dem Niveau des Vorjahres liegen werden.
  • 33 Prozent glauben, dass Händler weniger Rabatte anbieten.
Die Nachhaltigkeit rückt immer stärker in den Fokus der KonsumentInnen
  • Ein Drittel der Black-Friday-Shopper will energieeffiziente Elektroprodukte kaufen.
  • 52 Prozent glauben, wir werden Kampagnen sehen, die energieeffiziente Produkte und Sparen verknüpfen.
  • 31 Prozent glauben, Nachhaltigkeit wird eine stärkere Rolle spielen.
  • 15 Prozent denken, dies hat keinen Einfluss.
  • 2 Prozent gehen davon aus, dass entsprechende Produkte stärker rabattiert werden.
Ist der Black Friday obsolet?
  • Jeder Fünfte (20 Prozent) glaubt, der Black Friday sei inzwischen obsolet, weil Shop-Anbieter Gutscheine über das Jahr verteilt anbieten.
  • 35 Prozent denken, der Black Friday wird die Kaufbereitschaft von Konsumenten aufgrund des Weihnachtsgeschäfts verstärken.
  • Ebenso viele (35 Prozent) denken, der Black Friday spricht Schnäppchenjäger gerade in Krisenzeiten verstärkt an.
  • 8 Prozent finden, dass Black Friday und andere Rabatttage nicht ausreichen und es noch mehr solcher Tage geben sollte, auch in anderen Quartalen.

So können Händler KonsumentInnen aktivieren

Die wichtigsten Instrumente sind:
  • Kunden-Incentivierung verstärken, z. B. durch Rabatte (34 Prozent)
  • Payment-Methoden überarbeiten, z. B. "Buy now pay later" anbieten (32 Prozent)
  • Personalisierung (23 Prozent)
  • Omnichannel-Aktivitäten verstärken (17 Prozent)
  • Innovative Produktpräsentation wie Live-Shopping (11 Prozent)
Preview von Kauflaune am Black Friday 2022

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: