Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Amazon will Logistik-Mitarbeiter durch Roboter ersetzen
27.03.2015 US-Riese Amazon
gibt 775 Millionen Dollar aus, um in zehn US-Logistikzentren 15.000 Roboter seiner Tochter Kiva Systems Robots
zu installieren. Ein Wettbewerb
soll zudem weitere Ideen zur Robotisierung der Logistik bringen.
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Ein Video zeigt neue Roboter im Amazon-Logistikzentrum
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
In Deutschland kämpfen Amazon-Mitarbeiter
seit langem für die Eingliederung in einen höheren Tarif (iBusiness berichtete mehrfach). Das könnte nun auf lange Sicht obsolet werden. Noch ist die Robot-Initiative auf die USA beschränkt. Auch dort machen sich Gewerkschaften Sorgen. Amazon argumentiert allerdings, man wolle mit dem Robotern lediglich wachsen - und mehr Wachstum führe automatisch zu mehr Jobs. Außerdem würden Menschen nach wie vor gebraucht für die komplizierten Tätigkeiten bei Kontrolle und Auswahl der Produkte im Lager.
Ein Argumentation, dass sich spätestens mit der Einführung von Internet der Dinge - zum Beispiel durch RFID-Chips und einer komplett vernetzten Lagerhalle relativieren dürfte.