Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Hermes schliesst letzten deutschen Retourenbetrieb
07.09.2020 850 Mitarbeiter verlieren ihre Arbeit in Hamburg: Hermes Fulfilment will künftig keine kleinvolumigen Retouren mehr in Deutschland bearbeiten.
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Im Gegensatz zur Zustellung von Bestellungen stehen bei Retouren nicht die Schnelligkeit, sondern vor allem die Kosten für die Prüfung und ggf. Instandsetzung von zurückgesendeten Waren im Vordergrund. Die Bearbeitung retournierter Waren steht in einem ganz besonders intensivem Wettbewerbsumfeld. Mit steigenden Umsätzen der Handelsgesellschaften der Otto Group steigt auch das Volumen der Retouren. Daher werde "dieser Kostenblock immer erheblicher und führte letztlich zu der jetzt getroffenen Planungsentscheidung", heisst es in einer Erklärung.
Schon seit langem wird in der Otto Group der Großteil der retournierten Waren in den konzerneigenen Betrieben in Polen und Tschechien bearbeitet. Die beiden Länder haben sich in der Logistikbranche als Standard für die Bearbeitung von Retouren etabliert. Auch die bislang in Hamburg verarbeiteten Retouren sollen künftig in den bestehenden Otto Group Standorten in Lodz (Polen) und Pilsen (Tschechien) erledigt werden.
Kay Schiebur
![‘Kay Schiebur’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)