Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Sechs von zehn Jugendlichen haben ihr Handy immer dabei
12.11.2019 91 Prozent der Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren besitzen inzwischen ein eigenes Smartphone und die meisten haben es auch immer bei sich. Zuhause gibt es aber oft Auseinandersetzungen deswegen.
![(Bild: Pixabay / Gary Cassel) (Bild: Pixabay / Gary Cassel)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/388794frs.jpg?maxwidth=990&maxheight=469&right=1920&top=57&left=3&bottom=967)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Zu Hause führt dieser Handykonsum nicht selten zu Konflikten. Fast jeder dritte (31 Prozent) sagt: Bei uns zu Hause gibt es häufig Streit, weil ich das Handy zu oft nutze. Ähnlich viele (29 Prozent) berichten, dass ihnen die Eltern zur Strafe manchmal das Handy verbieten.
Zumindest vor dem Schlafengehen greifen einige Eltern durch. Fast ein Viertel der Handynutzer zwischen 10 und 18 Jahren (23 Prozent) sagt, dass ihnen die Eltern das Handy abends wegnehmen, bevor sie zu Bett gehen. Bei jedem Fünften (20 Prozent) haben die Eltern eine Jugendschutzfunktion am Handy aktiviert.
![Preview von Wie Jugendliche ihr Handy nutzen (dürfen)](/upload/charts/486546grollmann.png)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werden