Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Homeschooling-Umstieg lief besser als gedacht
13.10.2020 Wie Schüler und Eltern heute die Themen Homeschooling beziehungsweise Digitalisierung der Schule bewerten, etwa ein halbes Jahr nach Ausbruch der Pandemie, zeigt eine Untersuchung.
![(Bild: Alexandra_Koch / pixabay.com) (Bild: Alexandra_Koch / pixabay.com)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/055207grollmann.jpg?maxwidth=990&maxheight=269)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Die Key Insights auf einen Blick:
- 61 Prozent aller Eltern und Schüler haben den Wechsel vom normalen Unterricht zum Homeschooling als sehr gut oder gut empfunden.
- An vier von fünf Schulen wurde nach spätestens 4 Wochen in digitaler Form unterrichtet - jede fünfte Schule hat niemals digitalen Unterricht anbieten können (18 Prozent).
- 45 Prozent aller Schüler und 40 Prozent aller Eltern gaben an, dass sie den Aufwand für Schulaufgaben (eher) als mehr empfinden als im regulären Schullalltag.
- 42 Prozent aller Eltern und Schüler gaben an, dass nur die Hälfte der Schüler oder weniger in der Klasse einen PC oder Laptop zur Verfügung haben.
- Jedes vierte Elternteil gab an, unzufrieden oder sogar sehr unzufrieden mit der Kommunikation mit den Lehrern gewesen zu sein (25 Prozent).
- 64 Prozent aller Eltern haben sich im Homeschooling mehr Sorgen um ihre Kinder gemacht als sonst.
- Über die Hälfte der Eltern jeglicher Jahrgangsstufen haben das Gefühl, dass sich das Homeschooling (eher) negativ auf die Zufriedenheit der Schüler ausgewirkt hat (53 Prozent) - Schüler sehen dies deutlich anders.