Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Endspurt 2021: Optimal aufs Weihnachtsgeschäft vorbereiten
07.10.2021 Neben dem Black Friday wird der Singles' Day zum wichtigen Shopping-Event. Dabei sind KundInnen affin für Aktionen rund um Nachhaltigkeit und bewussten Konsum. Der Search-Spezialist Smarketer erklärt, wie sich Händler optimal auf das Geschäft im vierten Quartal vorbereiten.



Die Google-Ads-Spezialisten von Smarketer




Jahresendgeschäft beginnt vor dem Blackfriday
Bedenken sollten Händler beispielsweise, dass das vierte Quartal weit mehr ist als das traditionelle Vorweihnachtsgeschäft. Der Black Friday und die Cyber Week rund um das US-amerikanische Thanksgiving haben auch im deutschen E-Commerce einen wichtigen Stellenwert erreicht, der in diesem Jahr noch zusätzlich an Bedeutung gewinnen wird (siehe iBusiness: Lieferengpässe und Black Friday - Wie Händler jetzt reagieren müssen
Auch hat sich gezeigt, dass Kunden nicht erst am Black Friday, sondern bereits in der Woche davor vermehrt auf der Suche nach Schnäppchen und Sonderangeboten sind. 83 Prozent Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr beobachteten Marketingexperten hier 2020. "Wir raten daher unseren Kunden, schon im Vorfeld mit einem Countdown auf ihre eigentliche Black-Friday-Aktion aufmerksam zu machen oder den Aktionszeitraum schon einige Tage früher zu starten", erklärt Eric Hinzpeter

Dabei wird der mobile Kanal für die Werbung und Kaufvorgänge immer wichtiger: 55 Prozent der Online-Einkäufe werden über ein Smartphone getätigt, 40 Prozent der mobilen Käufe per App durchgeführt. Rund jede(r) Dritte (32 Prozent) sieht dabei die Möglichkeit zum Einkaufen per Mobilgerät als sehr wichtig an. "Der erste Eindruck zählt hier", weiß Eric Hinzpeter. "Eine Geschwindigkeitsoptimierung Ihrer mobilen Website trägt ebenso zum guten Einkaufserlebnis bei wie Verbesserungen in der User Experience. Nutzer können so nahtlos navigieren und alle relevanten Aktionen ausführen." Zudem sollten Onlinehändler die Individualität ihrer Kunden berücksichtigen und ein personalisiertes und relevantes Erlebnis mit Hilfe von App Deep Linking schaffen.
Verändertes Kaufverhalten: Fokus auf Nachhaltigkeit
Gerade durch die allgemeine Diskussion um den Klimawandel spielen für immer mehr Menschen Nachhaltigkeit und bewussterer Konsum eine entscheidende Rolle. Sechs von zehn KundInnen achten bei der Auswahl von Produkten auf umweltrelevante und gesellschaftliche Kriterien, 41 Prozent wünschen sich mehr CO2-Vermeidung und 56 Prozent der VerbraucherInnen wissen eine umweltfreundliche Verpackung zu schätzen. "Onlinehändler, denen oftmals ja selbst Umweltthemen am Herzen liegen, können ihr Engagement dokumentieren, indem sie zum Beispiel den Black Friday oder einen anderen Tag zum Green oder Fair Friday erklären - und einen vorgegebenen Prozentsatz des Umsatzes an eine entsprechende Organsiation spenden oder pro ausgelieferte Bestellung einen Baum pflanzen", erklärt Eric Hinzpeter. Unter dem Motto "Reuse, reduce, recycle" findet zudem seit 2017 am Montag vor Black Friday der "Circular Monday" statt, ein Aktionstag, an dem viele Onlinehändler auf die Vorteile der Kreislaufwirtschaft aufmerksam machen und beispielsweise einen Discount auf Retourenware oder Second-Hand-Produkte anbieten.Insgesamt hat die besondere Situation der Pandemie dazu beigetragen, dass die verschiedenen Verkaufskanäle weiter verschmelzen. So werden 54 Prozent der Offline-Käufe in Geschäften bereits von Online-Aktivitäten beeinflusst. Zum einen verbringen 75 Prozent der Kunden weniger Zeit, um sich vor Ort im Laden umzuschauen und immerhin 30 Prozent planen ihre Ladenbesuche intensiver. Händler können dem begegnen, indem sie mit Hilfe von Local-Ads-Formaten Klarheit über die Verfügbarkeit von Produkten schaffen.
Außerdem lassen sich CRM-Daten verwenden, um die Wirkung von Onlinemedien (Suche, Shopping und YouTube) zu bewerten, indem Google-Ads-Klicks mit Offline-Kaufverhalten abgeglichen werden. "MarketerInnen können ihren ROI über sämtliche Touchpoints der Customer Journey optimieren und die Anzahl der Filialbesuche steigern", erklärt Smarketer-Experte Hinzpeter. Insbesondere Smart Bidding nutzt auf Basis von Machine Learning sämtliche relevanten Schlüsselsignale wie Gerät, Standort und Tageszeit, um die Leistung für jede einzelne Auktion vorherzusagen.