Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Insurance

Online-Versicherung: An der Beratung scheiden sich die Geister

27.05.2020 Wer online Versicherungen abschließt, fühlt sich von Vermittlern oft schlecht beraten - wer Online-Abschlüsse meidet, lobt meistens das persönliche Beratungsgespräch.

 (Bild: fignetto/pixabay)
Bild: fignetto/Pixabay
Entscheidend dafür, ob eine Versicherung online oder klassisch analog abgeschlossen wird, ist die Beratung. Wer bereits einmal eine Versicherung online abgeschlossen hat, tut dies oft, weil ihm Vermittler im persönlichen Gespräch Dinge verkaufen wollten, die man nicht braucht oder die zu teuer sind - so zumindest die Meinung von 43 Prozent der Befragten einer aktuellen Umfrage. Umgekehrt schätzen diejenigen, die bisher noch keine Online-Versicherung abschlossen, dass sie ausführlich beraten werden und Fragen stellen wollen (53 Prozent). Das ist das Ergebnis einer Befragung unter 1.004 Personen in Deutschland ab 18 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Was für Online-Versicherungen spricht: Breite Information und mehr Ruhe

Weitere Gründe für Online-Abschlüsse sind nach Ansicht jener Versicherten, die bereits solche Angebote genutzt haben, dass sie Angebote besser vergleichen (27 Prozent) und Versicherungsangelegenheiten außerhalb der üblichen Öffnungszeiten erledigen können (26 Prozent). Etwa jeder Vierte fühlt sich weniger unter Druck gesetzt (25 Prozent) und insgesamt besser informiert (23 Prozent). Für ebenso viele sprechen auch der geringere Zeitaufwand (23 Prozent), preiswertere Angebote (22 Prozent) und ein unkomplizierter Abschluss (18 Prozent) für den Online-Weg. Nur 9 Prozent brauchen gar keine Hilfe oder Information und sagen, dass sie bereits informiert sind und nur schnell abschließen wollen.

Was von Online-Abschlüssen abhält: Datenschutz und hoher Zeitaufwand

Wer bislang noch keine Online-Versicherung abgeschlossen hat, hat auch häufig Angst, dass Daten in falsche Hände geraten könnten (43 Prozent). Jedem Dritten erscheint der Online-Abschluss zu zeitaufwändig (33 Prozent) oder er fürchtet Cyberkriminelle und Hacker (32 Prozent). Daneben haben 24 Prozent der analog Versicherten gute Erfahrungen mit Vermittlern gemacht und 19 Prozent halten die im persönlichen Gespräch gemachten Angebote für günstiger als Online-Angebote.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: