Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
E-Learning

Unternehmen stellen auf digitale Weiterbildung um

09.06.2020 Schub für digitale Weiterbildung: Rund ein Drittel der deutschen Unternehmen setzen seit Beginn der Coronakrise geplante Präsenzseminare teilweise oder sogar vollständig in digitaler Form fort.

 (Bild: Pixabay/ kaboompics)
Bild: Pixabay/ kaboompics
Trotz Ausnahmezustand konnte knapp die Hälfte der deutschen Unternehmen ihre Weiterbildungsaktivitäten aufrechterhalten. 12 Prozent weiteten ihr Angebot sogar aus. Dies zeigt eine Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zum Stand der Weiterbildung während der Corona-Pandemie. War die Einstellung von Unternehmen zum Einsatz von digitalen Lernmethoden in den letzten Jahren noch eher verhalten, wandelte seit Beginn der Krise fast ein Drittel der Betriebe bereits geplante Präsenzveranstaltungen in digitale Weiterbildungsformate um.

36 Prozent der Unternehmen bauten die Nutzung digitaler Lernangebote aus. Selbst jeder zehnte Betrieb, der seine Weiterbildung insgesamt heruntergefahren hat, setzte in der aktuellen Situation auf den vermehrten Einsatz von digitalen Formaten. "Die Corona-Pandemie hat der Nutzung digitaler Lernangebote einen deutlichen Schub gegeben. Ihnen wird sicherlich auch nach Lockerung der Kontaktbeschränkungen ein höherer Stellenwert im Rahmen der Weiterbildung zukommen als noch vor der Pandemie. Die Krise trägt somit zur Beschleunigung der Digitalisierung im Rahmen der Weiterbildung bei", erklärt Regina Flake ‘Regina Flake’ in Expertenprofilen nachschlagen , Senior Economist am KOFA.

Unternehmen, deren Mitarbeiter sich in Kurzarbeit befinden, haben ebenfalls Möglichkeiten zur Weiterbildung geschaffen: Rund 15,7 Prozent der Befragten gaben an, dass sie die Zeit der Kurzarbeit für die Weiterbildung ihrer Teams nutzen, weitere 13,5 Prozent haben dies geplant. 26 Prozent der Unternehmen sind von den Auswirkungen der Coronakrise jedoch so stark betroffen, dass sie die Weiterbildung ihrer Teams einschränken mussten.

Um Weiterbildung noch intensiver nutzen zu können, wünschen sich rund 47 Prozent der Unternehmen eine Ausweitung der finanziellen Förderung und eine bessere technische Ausstattung der Mitarbeiter. Den Wunsch nach mehr Informationen zu E-Learning äußerten knapp 40 Prozent der Befragten, um die digitale Weiterbildung noch stärker ausbauen zu können.
Preview von Coronakrise - Was sich Unternehmen zur Unterstützung von Weiterbildung wünschen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Weitere Informationen zu der Studie gibt es hier: www.iwkoeln.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: