Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Banken laufen Gefahr, mobil zu verlieren
11.04.2013 Mobile Payment wirbelt den Bezahlmarkt gehörig durcheinander. Banken müssen sich mit immer mehr neuen Playern auseinandersetzen - vom Mobilfunkanbieter bis zum Internethändler. Eine aktuelle GFT-Studie beleuchtet das schnell wachsende Mobile-Payment-Ökosystem und analysiert, welchen Einfluss die aktuellen Entwicklungen auf Banken haben. Ein Ergebnis: Finanzinstitute besitzen ein Vertrauensplus bei ihren Kunden, das ihnen hier Vorteile verschafft - so sie es denn nutzen.
Wie aber sollen sich Finanzdienstleister im Kontext von Mobile Payment positionieren? Neben einer kontinuierlichen Marktbeobachtung empfiehlt die Studie Mobile Payment
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Ein weiteres Ergebnis der GFT-Studie: Partnerschaften bieten Potenziale. "Finanzdienstleister sollten über den eigenen Tellerrand hinausblicken und nach passenden Entwicklungs- und Vertriebspartnern Ausschau halten. Gemeinsam vermarktete Mobile-Payment-Lösungen haben mehr Schlagkraft und bieten ungleich größere Geschäftsmöglichkeiten", erklärt Marika Lulay
![‘Marika Lulay’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
Der Markt ist groß: Laut KPMG
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)