Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Fernseh-Zukunft: Jeder Zweite braucht nur noch das Internet für Bewegtbild-Konsum
26.03.2021 Immer mehr Menschen empfangen ihr Fernsehprogramm über das Internet. In Deutschland ist das schon mehr als jeder dritte Internetnutzer. TV-Angebote ausschließlich über das Internet zu schauen ist schon für jeden Zweiten vorstellbar.
![(Bild: Gerd Altmann / Pixabay) (Bild: Gerd Altmann / Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/506737frs.jpg?maxwidth=990&maxheight=660)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Das Internet als TV-Empfangsweg wird immer beliebter
Der Trend hin zum Fernsehempfang über das Internet zeigt sich auch 2021. In diesem Jahr empfangen bereits 36 Prozent der deutschen Internetnutzer ihr Fernsehen über das Internet. Das sind weitere 8 Prozentpunkte mehr als noch in 2020. Die klassischen Empfangswege Kabel und Satellit bleiben hingegen auf konstantem Niveau. So nutzen in diesem Jahr 41 Prozent der deutschen Internetnutzer den TV-Empfang via Kabel und 40 Prozent den Empfang via Satellit. 8 Prozent beziehen ihr Fernsehsignal über DVB-T. Da in einigen Haushalten mehr als ein Empfangsweg für das Fernsehen genutzt wird, waren bei dieser Fragestellung Mehrfachantworten möglich.![Preview von Wie viel Prozent der Fernsehzeit Nutzer mit TV-Streaming-Angeboten füllen](/upload/charts/683333sh.png)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenTV-Angebote ausschließlich über das Internet: Für jeden Zweiten vorstellbar
36 Prozent aller TV-Zuschauer in Deutschland nutzen in über der Hälfte ihrer Fernsehzeit TV-Streaming-Angebote wie Live-Fernsehen über das Internet, Video-on-Demand oder YouTube. Weitere 37 Prozent nutzen TV-Streaming bis zu 50 Prozent ihrer Sehzeit. Auch der Anteil derer, die gar keine TV-Streaming-Angebote in ihrer Fernsehzeit nutzen, geht weiter zurück und liegt jetzt bei nur noch 27 Prozent statt wie 33 Prozent im Vorjahr. Bereits 47 Prozent aller deutschen Internetnutzer können sich vorstellen, zukünftig ausschließlich TV-Angebote über das Internet zu nutzen. vier Prozent tun dies bereits.Live-Fernsehen über das Internet legt in der Corona-Krise wieder zu
Die Nutzung von Live-Fernsehen über das Internet steigt im Jahr während der Corona-Krise am stärksten im Vergleich zu anderen TV-Angeboten. Gab es im Vorjahr noch einen Rückgang von 29 Prozent in 2019 auf gerade einmal 20 Prozent in 2020, steigt im Jahr der Corona-Krise der Anteil derer, die Live-TV über das Internet schauen, wieder auf 25 Prozent. Die Nutzung von Sender-Mediatheken (50 Prozent), YouTube (64 Prozent) und Video-on-Demand-Angeboten (32 Prozent) bleibt im Vergleich zum Vorjahr auf konstantem Niveau.Jeder dritte Video-On-Demand-Nutzer schaut bereits Disney+
Der Video-on-Demand-Dienst Disney+![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![Preview von Welche Online-VoD/Video-on-Demand-Angebote die Deutschen nutzen](/upload/charts/683450sh.png)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenFernsehen über das Internet nach wie vor am liebsten auf dem Smart-TV
56 Prozent der TV-Streaming-Nutzer schauen ihr Fernsehprogramm auf dem Smart-TV. Damit sind Smart-TVs auch in Zeiten von Corona das beliebteste Gerät um TV-Inhalte zu streamen. Dahinter folgen mit 47 Prozent PCs und Laptops, Smartphones mit 32 Prozent und Tablets mit 23 Prozent, welche im Vergleich zum Vorjahr auf ähnlich hohem Niveau bleiben. Auch Streaming-Geräte wie Amazon Fire TV und Google Chromecast![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)