Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Shopsiegel Monitor 2017/18: Trusted Shop ist am bekanntesten

27.12.2017 Trusted Shops zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser steht im aktuellen Shopsiegel Monitor der ECommerce-Beratung Elaboratum zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser das als Branchenprimus fest. Es ist unter den Onlineshoppern geläufig wie kein anderes. Auf die Frage: Welches Gütesiegel ist Ihnen bekannt? antwortet jeder vierte Verbraucher: Trusted Shops.

 (Bild: Microsoft)
Bild: Microsoft
Die Autoren des Shopsiegel Monitor heben die erneut gestiegene Bedeutung von Shopsiegeln für den Kaufprozess hervor. Das liegt am veränderten Kaufverhalten: Es wird zunehmend mobil geshoppt, sodass die Einbindung des Gütesiegels auch auf mobilen Devices immer relevanter wird. Ein deutlich erkennbares Shopsiegel, das bereits in der Vorkaufsphase den Onlineshop als sicher kennzeichnet, senkt deutlich die Abbruchrate. Kurzum: Ist ein vertrauensschaffendes Siegel für den Online-Kauf am Desktop bereits unerlässlich, so gilt dies in zunehmenden Maße auch für den mobilen Absatzkanal.

In Sachen Vertrauenswürdigkeit liegen Shopsiegel und Kundenbewertungen aus Kundensicht gleichauf: 41 Prozent der Befragten empfinden beide als gleich vertrauenswürdig. Während die Vertrauenswürdigkeit von Shopsiegeln mehr auf deren Neutralität beruht, sind Kundenbewertungen vor allem auch wegen zusätzlicher nutzstiftender Elemente, wie konkreter Hinweise von anderen Nutzern, wichtig. Weitere Ergebnisse:
  • 45 Prozent suchen vor dem Kauf in einem nicht bekannten Shop gezielt nach Gütesiegeln.
  • 65 Prozent fühlen sich beim Online-Kauf mit Gütesiegeln sicherer.
  • 64 Prozent vertrauen einem Online-Shop mit zusätzlichen Kundenbewertungen mehr.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: