Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Nutzen von Big Data im Handel: Automatisierte Warenbeschaffung

26.06.2012 Im Rahmen des ersten Big Data & Analytics Kongresses in Köln demonstrierten der Predictive Analytics Spezialist Blue Yonder zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Microsoft zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter anderem das Beispiel einer automatisierten Disposition beim Versandhändler Otto zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Sie ermöglicht den Angaben von Blue Yonder zufolge, die Warenbeschaffung so eng an den realen Absatz anzupassen, dass Out-of-Stock-Situationen vermieden und Abschreibungen deutlich reduziert werden.

Mit dieser Lösung namens NeuroBayes lassen sich laut den Angaben aus Big Data wertvolle Erkenntnisse für die Unternehmenssteuerung gewinnen. Sie unterstützen demnach Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse profitabel sowie zukunftsfähig zu gestalten, und verwandeln die Datenfülle in Unternehmenskapital. NeuroBayes hat seinen Ursprung in der experimentellen Elementarteilchenphysik an den weltgrößten Beschleunigern wie dem CERN, wo in jeder Sekunde Daten im PetaByte-Bereich anfallen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: