Zum Dossier Paid Content
Baur will seine Suche mit Künstlicher Intelligenz "menschlicher" machen
12.02.2024 Eine Maschine soll die Suche im Onlineshop menschlicher machen: Otto-Tochter Baur testet eine Suche mit generativer künstlicher Intelligenz, die auf Azure OpenAI-Service von Microsoft basiert.
Das KI-Versprechen: Um gute Ergebnisse mit Suchmaschinen oder anderen Online-Diensten zu erhalten, nutzenden ihre Sprache bislang auf die Technologie anpassen. Aus natürlicher menschlicher Sprache wurden so perfekte kurze Schlagworte. Das ändert der Online-Händler Baur
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![‘Georg Sebald’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
SearchBuddy
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Das Ergebnis der Suche nach "Was kann ich meiner Partnerin zum Valentinstag schenken?" ist bei Baur übrigens: Drei Armbänder zwischen 44.90 und 1405.60 Euro. Drei Blumensträuße zwischen 22,50 und 41,99 Euro sowie drei Parfüms ab 72,25 Euro. An der "Intelligenz" muss SearchBuddy wohl noch üben.
Getestet wird die GenAI-Suche über mehrere Wochen hinweg im Desktop- und Mobile-Shop von Baur. Zum Einsatz kommt der SearchBuddy auch im Online-Shop von Otto Österreich
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)