Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

Shop-Performance: Dreiviertel der Top 400 Einzelhändler erfüllen Anforderungen nicht

20.03.2013 Radware zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Anbieter von Lösungen für Web-Performance sowie Cloud-Rechenzentren, und Level 3 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Anbieter von Content Delivery Network Services, kommen in ihrer aktuellen Studie zu dem ernüchternden Schluss, dass drei von vier der Top 400 Einzelhandels-Webseiten in Europa deutlich mehr als drei Sekunden Ladezeit benötigen und damit den Leistungsanforderungen von Online-Kunden nicht gerecht werden.

Die wichtigsten Erkenntnisse der Studie State of the Union: European Ecommerce Page Speed and Web Performance zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser sind:

  • Die durchschnittliche Ladezeit für Erstbesucher lag bei 7,04 Sekunden (optimale Ladezeit liegt bei drei Sekunden).

  • Eine von vier Seiten hat mehr als zehn Sekunden Ladezeit benötigt.

  • Eine von drei Seiten enthielt über 100 Ressourcenabfragen, wie etwa CSS, Javascript und andere Bilddateien. Jede dieser Ressourcen stellt eine Serververbindung dar, die benötigt wird, um die Ressourcen einer Seite für den Browser eines Benutzers bereitzustellen. Mit zunehmenden Serververbindungen verlängern sich normalerweise die Seiten-Renderzeiten.

  • 79 Prozent der Seiten haben kein Content Delivery Network genutzt. CDNs cachen die Ressourcen einer Seite, sodass sie in größere räumliche Nähe zum jeweiligen Endnutzer gerückt werden. Auf diese Weise haben die Ressourcen kürzere Laufzeiten und das Rendering wird beschleunigt. Dennoch nutzt derzeit lediglich einer von fünf Online-Händlern ein CDN.
"Diese Erkenntnisse sollen Online-Händler in Europa wachrütteln", mahnt Joshua Bixby ‘Joshua Bixby’ in Expertenprofilen nachschlagen , Vice President Application Acceleration bei Radware. "In dem wettbewerbsintensiven Handelsumfeld von heute müssen Webseitenbetreiber wissen, dass Ladezeiten von 7 Sekunden einfach zu langsam sind. Zudem müssen sie erkennen, dass Kunden Probleme mit der Seitengeschwindigkeit durchaus wahrnehmen."

Für diese Studie wurden Webseiten großer Handelskonzerne aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien getestet. Die Tests für die Umfrage wurden im November und Dezember 2012 mithilfe von Webpagetest.org zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser durchgeführt - ein Open-Source-Online-Tool eines Drittanbieters, das Seitenladezeiten aus der Sicht realer Benutzer mit realen Browsern simuliert. Webpagetest.org misst außerdem, ob eine Webseite die Best Practices einer Kern-Performance annimmt, und erkennt, ob eine Seite ein CDN zum Cachen von Inhalten beim Endbenutzer nutzt oder nicht.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: