Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

E-Commerce: Möbel haben die beste Konversionsrate und Displaywerbung funktioniert nicht

24.06.2016 Wie gut ist meine Konversionsrate eigentlich im Branchenvergleich? Das werden sich viele Onlinehändler fragen. Eine Studie zeigt jetzt, wie hoch die relativen Konversionsraten in verschiedenen Warensegmenten in Deutschland typischerweise sind.

 (Bild: IKEA)
Bild: IKEA
Die Conversion Rate unterscheidet sich von Sortiment zu Sortiment, denn auch das Käuferverhalten ist abhängig von den Produkten. Das beweist eine Analyse, die Shopanbieter.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser mit den Daten von 300 Onlineshops unterschiedlicher Größen und Branchen durchgeführt hat. Anhand dieser Daten wurde ein Mittelwert der Konversionsraten errechnet und überprüft, wie die Shops in einzelnen Warensegmenten vom Durchschnitt abwichen. Oberhalb des Durchschnitt lagen die folgenden Warengruppen:
  • Möbel, Dekorationsartikel: + 4,2 Prozent
  • Sportartikel: + 4,0 Prozent
  • Auto, Motorrad, Zubehör: +2,4 Prozent
Besonders schlechte Konversionsraten unterhalb des Durchschnitts zeigten Shops aus den folgenden Branchen:
  • Bekleidung, Textilien, Schuhe: -11,9 Prozent
  • Haustechnik: -10,7 Prozent
  • Spielwaren, Baby: -8,9 Prozent
Die Zahlen zeigen, dass zum Beispiel im Bereich Mode besonders viel gestöbert wird, bevor es zum Kauf kommt. Bei Möbeln oder Sportartikel dagegen wird gezielter und mit weniger Recherche eingekauft. Das liegt vielleicht auch daran, dass etwa im Bereich Möbel das Angebot an Shops kleiner ist als bei Fashion, wo eine riesige Auswahl vorherrscht.

Shopanbieter.de hat die Konversionsrate außerdem in Bezug auf die Kanäle untersucht, über die die Kunden in den Shop kommen. Hier sieht das Ranking der Marketingmaßnahmen mit den höchsten Konversionsraten wie folgt aus:
  • EMail-Marketing: 58 Prozent über Durchschnitt
  • Direktaufrufe: + 19,5 Prozent
  • Suchmaschinenwerbung/SEA: +14,9 Prozent
  • Verweise: 12,2 Prozent
Wesentlich weniger Kunden kommen über folgende Kanäle:
  • Social Media: -21,7 Prozent
  • SEO: -22,9 Prozent
  • Display: -69,0 Prozent
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: