Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Reichweitenstudie: Webradionutzung steigt

05.08.2015 Mit dem Webradiotest 2015 I des Vermarkters Audimark zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ist die aktuelle Erhebung der umfassenden Reichweitenstudie erschienen. Laut aktueller Befragungswelle ist die Webradionutzung weiter im Aufschwung: Insgesamt geben 13,2 Millionen Deutsche über 14 Jahren an, in den vergangenen zwei Wochen Webradio genutzt zu haben.

 (Bild: SXC.hu/Antonio Jiménez Alonso)
Bild: SXC.hu/Antonio Jiménez Alonso
Neben der gesamten Webradionutzung ist auch der weiteste Hörerkreis des Audimark-Portfolios deutlich um 17,1 Prozent auf 4,1 Millionen gewachsen. In der letzten Befragungswelle lag dieser noch bei 3,4 Millionen Personen.

Smartphone- und WLAN-Radio-Nutzung nehmen zu

81,7 Prozent der Hörer geben an, in den letzten zwei Wochen über das Internet mit PC, Notebook oder Tablet Radio gehört zu haben. Dieses entspricht einem leichten Rückgang um ein paar Prozentpunkte gegenüber dem Wert aus der letzten Welle (83,3 Prozent). Spiegelbildlich zur der leicht gesunkenen Nutzung über PC, Notebook oder Tablet stieg jedoch die Nutzung über Smartphones um 9 Prozent und über WLAN-Radios um 6,6 Prozent im Vergleich zur letzten Befragungswelle. So ist die Nutzung von Webradio in den letzten zwei Wochen über Smartphones auf 37,1 Prozent und über WLAN-Radios auf 26,2 Prozent gestiegen.

Webradio erreicht weiterhin höchst attraktive Zielgruppen. Der Erhebung zufolge verfügt der typische Webradiohörer über ein sehr hohes Haushaltsnettoeinkommen: 42,6 Prozent leben in Haushalten mit einem Haushaltsnettoeinkommen von über 2.500 Euro. In der Gesamtbevölkerung sind dies gerade einmal 34,1 Prozent. Auch weisen Webradiohörer ein hohes Bildungsniveau auf: So haben unter den Webradiohörern (32,1 Prozent) weitaus mehr eine Fach-/Hochschulreife oder ein abgeschlossenes Studium als dies in der Gesamtbevölkerung (26,6 Prozent) der Fall ist.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: