Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Der selbstfahrende LKW von Mercedes: Deutsche Verbraucher setzen auf klassische Hersteller als die Hersteller neuer Mobilität (Bild: Daimler)
Bild: Daimler
Der selbstfahrende LKW von Mercedes: Deutsche Verbraucher setzen auf klassische Hersteller als die Hersteller neuer Mobilität

Selbstfahrende Autos: Verbraucher wollen Audi statt Apple

01.06.2016 - Audi statt Apple, Mercedes statt Tesla: Autofahrer setzen bei der Entwicklung vor allem auf die traditionellen Hersteller. Wenn überhaupt: Generell ist das Thema selbstfahrendes Auto bei den Deutschen eher so mittel-interessant.
Die Deutsche wollen Herr über ihr Fahrzeug bleiben. Nur 44 Prozent der Deutschen sind an der Nutzung eines autonomen Autos interessiert
(internationaler Durchschnitt: 55 Prozent), so das 'Automobilbarometer 2016'. Die chinesische Vorliebe für neue Technologien erstreckt sich auch auf das autonome Auto. Ganze 91 Prozent möchten es gerne nutzen. Zwar glauben zwei von drei Deutschen (67 Prozent), dass das autonome Fahrzeug Realität werden wird. Doch international wird mehr danach gefiebert: Global gesehen sind es drei von vier Autofahrern (75 Prozent) und in China sogar 92 Prozent der Verbrauche

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: