Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Wachstumsprognose für den Markt für Autonomes Fahren bis 2040

In den nächsten fünf Jahren kommt das hoch-automatisierte Fahren beziehungsweise der Auto-Pilot – spätestens ab 2030 beginnt ein neues Zeitalter im Automobilbau, das Zeitalter autonomer Fahrzeuge.

Datum und Quelle

Quelle: http://www.berylls.com/de/home/news/141215_automatisiertes_fahren.php
01.04.2015 – Berylls Strategy Advisors

Preview von Wachstumsprognose für den Markt für Autonomes Fahren bis 2040

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Renault-Nissan und Microsoft arbeiten am vernetzten Auto

(27.09.2016) Die Renault-Nissan- Allianz und Microsoft haben eine strategische Kooperation zum vernetzten Autofahren vereinbart. Ziel ist es, zukünftige Technologien gemeinsam zu entwickeln. Im Mittelpunkt der Vereinbarung steht die Entwicklung von vernetzten Services für Fahrzeuge auf Basis von Microsofts Cloud-Plattform Azure.

Daimler und Qualcomm kooperieren beim vernetzten Auto

(26.05.2015) Automobilbauer Daimler AG und Qualcomm Technologies haben eine strategische Partnerschaft bei der Fahrzeugvernetzung beschlossen. Geplant sind unter anderem Breitband-Mobilfunkverbindungen in Mercedes-Benz-Fahrzeugen und kabellose Ladeoptionen für Elektroautos und mobile Endgeräte im Fahrzeuginneren.

Verknüpfte Marktzahlen