Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Deutsche vertrauen auch im digitalen Zeitalter eher den klassischen Medien
07.09.2017 Eine PwC-Umfrage zufolge genießen klassische Medien noch immer das höchste Vertrauen in der Bevölkerung - auch bei jungen Menschen. So informieren sich 71 Prozent am liebsten öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern über politische Ereignisse, Zeitungen folgen mit 53 Prozent auf Platz zwei. Geht es um das Vertrauen in den Wahrheitsgehalt, kommen ARD und ZDF sogar auf 80 Prozent Zustimmung, während Facebook lediglich bei 15 Prozent der Befragten Vertrauen genießt.
![(Bild: Pixabay / CC0) (Bild: Pixabay / CC0)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/142781sh.jpg?maxwidth=495&maxheight=330)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Es kommt eher auf die Nachrichtenquelle als die Mediengattung an
Noch größer ist die Diskrepanz zwischen klassischen und sozialen Medien, wenn es um das Vertrauen in den Wahrheitsgehalt von Informationen geht. Während 80 Prozent die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender für vertrauenswürdig halten, behaupten lediglich 15 Prozent dasselbe von Facebook. Bei Twitter sind es sogar nur zehn Prozent. Dabei achten viele Deutsche jedoch weniger auf die Mediengattung - sondern auf die eigentliche Nachrichtenquelle. So kommen journalistische Angebote wie die Online-Kanäle von Spiegel![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![‘Werner Ballhaus’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
Auch die Jüngeren vertrauen ARD und ZDF - surfen aber auf Facebook
Interessanterweise vertrauen auch die jüngeren Deutschen tendenziell eher den klassischen Medien - selbst wenn sie sie im Zweifel seltener nutzen. So meinten nur 57 Prozent der 18- bis 29-Jährigen, sie würden sich im öffentlich-rechtlichen Fernsehen über aktuelle politische Ereignisse informieren. Zugleich bezeichnen aber auch in dieser Alterskategorie drei von vier Befragten die Sender als vertrauenswürdig. Dagegen kommen Social-Media-Kanäle wie Facebook![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)