Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Remote Work

Vermarkter im Homeoffice - wo der Schuh drückt

16.10.2020 Fast drei Viertel aller Vermarkter arbeiten seit März aus dem Homeoffice. Etwa ein Drittel (32 Prozent) ist der Auffassung, dass sich ihre Produktivität verbessert hat.

 (Bild: lukasbieri / pixabay.com)
Bild: lukasbieri / Pixabay
Das hat eine aktuelle Umfrage der globalen Kreativ-Plattform 99designs zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ergeben.

Wirft man allerdings einen Blick auf die einzelnen Rollen der Vermarkter und wie ihre Produktivität beeinflusst wurde, steckt hinter diesen Zahlen mehr, als sie auf den ersten Blick erkennen lassen: Beinahe zwei Fünftel (38 Prozent) der Account Manager und 44 Prozent der Brand und Marketing Manager geben an, dass ihre Produktivität im Homeoffice gestiegen ist. Auf der anderen Seite sagen 50 Prozent der Führungskräfte und Agenturinhaber, dass ihre Produktivität gleich geblieben ist und nur 25 Prozent berichten von einer Verbesserung.

Die normalen Angestellten scheinen mit dem Homeoffice besser zurechtzukommen, wohingegen die Führungskräfte im Vergleich zu jüngeren Kollegen ein ähnliches Produktivitätslevel beibehalten haben. Während höherrangige Teammitglieder aufgrund ihrer Erfahrung zwar bereits ihren Arbeitsstil verfeinert und eine Balance gefunden haben, die für sie funktioniert, könnte die Art der Arbeit durchaus eine Rolle spielen. Dies unterstreicht auch die Feststellung, dass jüngeren Vermarktern im Vergleich zu ihren älteren Kollegen die kreative Zusammenarbeit aus der Ferne wesentlich schwerer fällt.

Ein weiterer Unterschied, der sich zwischen Agenturmitarbeitern und Angestellten in Unternehmen abzeichnete, ist, dass mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Beschäftigten in Agenturen es tatsächlich vorziehen würden, ganztägig ins Büro zurückzukehren, aber nur 38 Prozent ihrer Kollegen in Unternehmen stimmen dem zu

Die Umfrage offenbarte auch überraschende positive Ergebnisse: So glaubt jeder fünfte Vermarkter, dass sich die Aufstiegschancen während der Pandemie erhöht haben, und 42 Prozent der Manager sind der Meinung, dass sich die Kommunikation mit ihren Teams trotz Homeoffice verbessert hat.

Viele Vermarkter prognostizieren große Veränderungen für die gesamte Branche.
  • Jeder fünfte Vermarkter geht davon aus, dass feste Retainer in der Post-COVID-Welt keine Rolle mehr spielen werden
  • Ein Viertel der Führungskräfte in Agenturen erwartet, dass Retainer gänzlich verschwinden werden, aber nur 14 Prozent der internen Vermarkter sieht das auch so
  • 39 Prozent der Marketingfachleute erwarten eine Verlagerung der Nachfrage hin zu projektbasierter Arbeit
  • Jeder dritte Angestellte in einer Agentur glaubt, dass er in Zukunft verstärkt mit Remote-Freiberuflern kooperieren wird, um die Flexibilität der Teams und die Projektabwicklung zu verbessern.

Für die Umfrage wurden 772 Antworten von Marketingfachleuten online zusammengetragen. Die Antwortenden kamen aus den USA (528), Australien (145) und Deutschland (101). 37 Prozent der Befragten arbeiten derzeit in einer Agentur, 36 Prozent in der Marketingabteilung eines Unternehmens und 27 Prozent sind derzeit freiberuflich tätig.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: