Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Taxi-Apps werden immer beliebter

06.07.2016 Taxi-Apps, mit denen man ein Taxi per Smartphone bestellen und bezahlen kann, werden bei den Deutschen immer populärer. Bereits jeder fünfte Taxikunde in Deutschland (21 Prozent) verwendet eine solche Taxi-App. Das besagt eine von einem Taxi-App-Anbieter in Auftrag gegebene Studie.

 (Bild: Mytaxi)
Bild: Mytaxi
Am populärsten sind Taxi-Apps bei Fahrgästen bis 49 Jahre: Ein Viertel (26 Prozent) der 14- bis 29-jährigen und fast ein Drittel (29 Prozent) der 30- bis 49-jährigen Taxi-Nutzer bestellen ihr Taxi per App. Damit haben sich Taxi-Apps zu einer echten Alternative zum Anruf bei der örtlichen Taxizentrale entwickelt. Und der Trend schreitet fort - ein knappes Fünftel (18 Prozent) der bisherigen Nicht-Nutzer will künftig Taxi-Apps verwenden oder kann sich dies zumindest vorstellen.

Entscheidend für die Nutzung einer Taxi-App ist ein einwandfreier Betrieb der App. Für 88 Prozent der befragten App Nutzer ist dies das Top-Kriterium bei der Auswahl ihrer Taxi-App. Die Geschwindigkeit bei der Bestellung (65 Prozent) sowie Informationen über den Fahrer wie beispielsweise dessen Name und Telefonnummer und den aktuellen Standort des Fahrzeugs (63 Prozent) sind weitere wichtige Faktoren. Aber auch Services wie Quittung per Mail (24 Prozent) und die Möglichkeit zum bargeldlosen Bezahlen per App (16 Prozent) spielen eine Rolle bei der Entscheidung für eine Taxi-App.

Für die repräsentative Studie "Bekanntheit und Nutzung von Taxi-Apps" hat das Marktforschungsunternehmen Bitkom Research im Auftrag von Mytaxi zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser im Juni dieses Jahres 1.007 Verbraucher ab 14 Jahren befragt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: