Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein
IoT und Disruption

Internet of Things: Zwei von drei Unternehmen rechnen mit Disruption

16.08.2019 IT-Entscheider in deutschen Unternehmen prognostizieren dem Internet of Things (IoT) großen Einfluss auf ihr Kerngeschäft. Mehr als zwei Drittel der Befragten gehen davon aus, dass sich ihre Kernprodukte und ihr Portfolio durch IoT grundlegend ändern. Lediglich 29 Prozent sind überzeugt, dass der technologische Wandel keine offensichtlichen Veränderungen mit sich bringt.

 (Bild: Pixabay)
Bild: Pixabay
Das ist ein Ergebnis der aktuellen Studie "IoT - Make or Buy" von Crisp Research zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , die in Zusammenarbeit mit Lufthansa Industry Solutions zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser erstellt wurde.
  • Fast die Hälfte der befragten Unternehmen generieren mit IoT-basierten Lösungen neue digitale Umsätze. Gut 70 Prozent der untersuchten Unternehmen setzen heute schon IoT-Projekte um. Dennoch haben nur 17 Prozent aller Unternehmen schon länger als 3 Jahre Erfahrung.
  • Über 60 Prozent des Budgets für IoT-Projekte kommt nicht unmittelbar aus der IT. Damit ist IoT auch monetär ein interdisziplinäres Projekt. Alle Abteilungen leisten ihren Buy-In für den IoT-Marathon, um in allen Bereichen erfolgreich sein zu können.
  • Die Vielzahl an Herausforderungen und der Mangel an Erfahrung mit den neuen IoT-Geschäftsmodellen lässt auch führende Unternehmen Respekt vor den neuen digitalen Wettbewerbern haben. Sie sehen vor allem Internetunternehmen und Start-ups als ihre zentralen Wettbewerber im IoT-Business.
  • Neuer Kommentar  Kommentare:
    Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
    alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
    Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: