Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
![Die Aufmerksamkeitsökonomie sorgt dafür, dass Nutzer möglich abhängig werden von einer Seite: Likes und Shares, Benachrichtigungen und Clickbaits sorgen dafür, dass der Nutzer so oft wie möglich mit der Seite interagiert und so lange wie möglich bleibt (Bild: Lechenie Narkomanii/Pixabay) Die Aufmerksamkeitsökonomie sorgt dafür, dass Nutzer möglich abhängig werden von einer Seite: Likes und Shares, Benachrichtigungen und Clickbaits sorgen dafür, dass der Nutzer so oft wie möglich mit der Seite interagiert und so lange wie möglich bleibt (Bild: Lechenie Narkomanii/Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/342156jg.jpg?maxwidth=989&maxheight=261&right=1920&top=401&left=10&bottom=906)
Das nötige Ende der Aufmerksamkeitsökonomie
HANDLUNGSRELEVANZ
|
Operativ |
Strategisch |
Visionär |
Technik |
![]() |
![]() |
![]() |
Medien |
![]() |
![]() |
![]() |
Wirtschaft |
![]() |
![]() |
![]() |
|
heute |
morgen |
übermorgen |
Wenn eine Gesellschaft feststellt, dass "der Markt" etwas nicht reguliert, was zum Wohle aller reguliert werden muss, dann greift er mit Regelungen ein:
Premium-Inhalt
Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!
Premium-Mitglied werden Login