Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein
Wachstumsbremse

KMUs schöpfen Potenzial digitaler Marketingkanäle nicht aus

18.11.2019 Das vorrangige Ziel für kleine und mittlere Unternehmen aus Deutschland für die nächsten zwölf Monate ist es, in Bezug auf Wachstum stabil und beständig zu bleiben. Die größten Herausforderungen für KMUs sind die Generierung von Neukunden und Bindung von Bestandskunden. Gleichzeitig haben diese Unternehmen aber noch immer Schwierigkeiten, einen individuellen Zugang zum digitalen Marketing zu finden. Zu diesem Ergebnis kommt eine von Google in Auftrag gegebene YouGov-Studie.

 (Bild: Unsplash/Pixabay)
Bild: Unsplash/Pixabay
Die Nutzung von Mobilgeräten hat das Kaufverhalten von Kunden in den letzten Jahren grundlegend verändert. Kunden suchen vermehrt nach Informationen aus ihrer näheren Umgebung. Wie Google-Trends-Daten zeigen, ist das Suchinteresse an "in der Nähe" 2019 in Deutschland auf einem Rekordhoch angelangt und liegt über dem an "Angela Merkel" und "Heidi Klum". Suchanfragen nach "Yogastudio in der Nähe" wurden 2019 bisher 3.000 Mal häufiger gestellt als noch in 2014. Für kleine Unternehmen bedeutet das: die Auffindbarkeit im Internet entscheidet über den Geschäftserfolg. Wie die YouGov zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser -Studie belegt, verfügt ein Drittel (34 Prozent) der KMU über keine Unternehmens-Website und weitere 63 Prozent haben nicht einmal einen Facebook-Auftritt.

Die größte Herausforderung für KMU in Deutschland ist die Generierung von Neukunden (43 Prozent), während ihre vorrangigen Ziele für die nächsten zwölf Monate ein stabiles und beständiges Unternehmenswachstum (47 Prozent) bzw. eine Steigerung des Wachstums (32 Prozent) sind. In Bezug auf Online-Werbung lauten die primären Ziele der KMU: "Neue Kunden in das Unternehmen bringen" (56 Prozent), "Die Wahrnehmung des Unternehmens erhöhen" (44 Prozent) und die "Beziehungen mit Bestandskunden verbessern" (34 Prozent).

Doch trotz dieser ambitionierten Wachstumsziele fällt bei der Wahl der Marketingmöglichkeiten ein eher traditionelles Verhalten auf: Der klassische Einsatz von digitalen Marketing-Kanälen wie Suchmaschinenoptimierung (23 Prozent), Suchmaschinen-Anzeigen (19 Prozent) oder gar Online-Video-Anzeigen (8 Prozent) ist nur bei einer kleinen Gruppe der befragten Unternehmen vorzufinden. Der YouGov-Studie zufolge wünschen sich KMU Werbemöglichkeiten, die "einfach" (25 Prozent) und "flexibel" in der Anwendung sind.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: