Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Google reagiert aufs Leistungsschutzrecht: Opt-In für Verleger bei Google News
21.06.2013 Google hat ein Bestätigungssystem
eingeführt, mit der Verlage künftig bestätigen müssen, wenn Google News ihre Inhalte listen soll.



Verlage, die die Bestätigung nicht unterschreiben fliegen ab 1. August 2013 aus dem News-Index des Suchmaschinenriesen.
Damit hebelt Google das auf Druck des Axel-Springer-Verlags vom Bundestag gegen die Stimmen der Opposition verabschiedete Leistungsschutzrecht


"Dies ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass eine breite Vielfalt von verlegerischen Stimmen in unserem Dienst vertreten ist - und nicht nur diejenigen, die über die administrativen Ressourcen und die Zeit für derartige Abläufe verfügen", begründet Google den technischen Schritt.
Der HighText Verlag lehnt das Leistungsschutzrecht (LSR) als politischen, medialen, ordnungstechnischen und ökonomischen Blödsinn ab und gestattet die Aufnahme seiner Vorspänne als Snippets gegen Verlinkung uneingeschränkt.