Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Im Bild: Google-Chef Larry Page bereitet sich auf den bösartigen Überfall auf unschuldige kleine Verleger vor. Die Waffen von links nach rechts: Semantische Suche, Wikipedia in Silber Robots.txt (im Fass) sowie jede Menge Backlinks. Seine berüchtigten Komplizen Panda und Pinguin sind nicht mit im Bild. (Bild: Microkosmic.com)
Bild: Microkosmic.com
Im Bild: Google-Chef Larry Page bereitet sich auf den bösartigen Überfall auf unschuldige kleine Verleger vor. Die Waffen von links nach rechts: Semantische Suche, Wikipedia in Silber Robots.txt (im Fass) sowie jede Menge Backlinks. Seine berüchtigten Komplizen Panda und Pinguin sind nicht mit im Bild.

Google und Verleger: Taliban. Idioten. Gierschlünde.

10.12.2012 - Ich kann es nicht mehr hören, dieses Gejammer von Verlegern und Journalisten. Und egal, ob das jetzt politisch korrekt ist oder nicht: Es ist gut und richtig, dass Verlage pleite gehen und Medien zumachen. Sie sind ja selber schuld. Ein Rant von Joachim Graf.
Unterhalb des Untergang des christlichen Abendlandes machen es Verleger und Journaille ja nicht. Besonders putzig ist es ja, wenn die Marktradikalen-Fraktion von hochbezahlten Wirtschaftsredakteuren nach Staatsrettung jammert, wenn die normalerweise rechts überholenden Verleger sich jetzt in die sozialliberale Kuschelecke flüchten: "Angela, rette uns vor der bösen Globalisierung!"

"Angela, rette uns vor der bösen Globalisierung"


Erinnern Sie sich an Schlecker zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ? Dann raten Sie mal: Wer schrieb folgende Zeilen:
    Schlecker verdient keine Staatshilfe
    (...)Deutschland hat einen funktionierenden Sozialstaat. Wie will man begründen, dass einige Menschen arbeitslos werden, wenn man sie entlässt, andere aber noch eine Zeit auf Kosten der Arbeitslosenkasse und des Steuerzahlers in einer Auffanggesellschaft weiterbeschäftigt werden?"
Genau. Es war ein Leitartikel der Financial Times Deutschland zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Nun: Sie haben recht. Ein Unternehmen, das keine wirtschaftliche Grundlage m

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: