Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein

Das sind die bevorzugten Bezahlmethoden bei Online-Reisebuchungen

14.12.2015 Bei der Zahlung auf Bewährtes setzen: Das wünschen sich die Deutschen, wenn es um ihre Online-Buchungen von Reisen geht wie eine Studie des Verbands Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Creditreform Boniversum GmbH zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen zeigt.

 (Bild: Skeeze/Pixabay)
Bild: Skeeze/Pixabay
Klassische Zahlungsmethoden machen demnach insgesamt rund 71 Prozent aus. Am beliebtesten ist dabei nach wie vor die Kreditkarte. Allerdings ist ihre Beliebtheit im Vergleich zu einer Untersuchung von 2011 leicht von 31 auf 28 Prozent zurückgegangen. Auf Platz zwei folgte der Rechnungskauf, der ebenfalls einige wenige Prozentpunkte nachgab. Zu den weiteren Optionen der klassischen Zahlmethoden gehören das Lastschriftverfahren, Vorauskasse, Ratenzahlung oder Zahlung per Nachnahme.

Neue Bezahlmethoden konnten gegenüber den klassischen leicht in der Gunst der Befragten aufholen. Ihr Anteil stieg von 28 auf 29 Prozent. So ist Paypal zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter den modernen Zahlmethoden die beliebteste. Rund 80 Prozent bevorzugen diese Variante. Im Gesamtranking belegt sie Platz drei mit 24 Prozent.

Jüngere Internet-Kunden sind neuen Bezahlmethoden gegenüber offener: Die Befragten zwischen 18 und 39 Jahren präferieren demnach im Vergleich zu 2011 deutlich stärker Paypal und Co. Dies gilt auch für Konsumenten mit mittlerem oder niedrigem Haushaltseinkommen. Auch diese tendieren eher zu modernen Zahloptionen - gleichzeitig jedoch auch zum Kauf auf Rechnung.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: