Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Studie: Jeder zweite Gamer in Deutschland ist eine Frau

28.07.2011 Etwa 23 Millionen Deutsche und damit jeder Dritte, spielen regelmäßig Computer- und Videospiele. Das belegt eine aktuelle Studie des Bundesverbandes Interaktive Unterhaltungssoftware e. V. (BIU) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser auf der Grundlage einer Befragung von 25.000 Deutschen durch die GfK. Darunter befinden sich knapp zehn Millionen Frauen (44 Prozent). Oder: Knapp jeder zweite Gamer in Deutschland ist eine Frau.

 (Bild: GfK)
Bild: GfK
Als Gaming-Plattform steht vor allem der Computer hoch im Kurs: Insgesamt 17,2 Millionen Deutsche, also jeder Vierte, verwenden den PC zum Spielen. 9,2 Millionen nutzen zusätzlich - oder ausschließlich - eine der gängigen Heimkonsolen zum Spielen, weitere 6,7 Millionen eine mobile Spielkonsole wie Nintendo DS oder PlayStation Portable.

Gespielt wird in jedem Alter und über alle sozialen Schichten und Bildungsniveaus hinweg. Dabei ist Gaming alles andere als ein Single-Phänomen. Nur 27 Prozent der Deutschen, die allein leben, spielen regelmäßig Computer- und Videospiele - und damit deutlich weniger als im Bundesdurchschnitt. Den höchsten Anteil an Gamern findet man in Mehrpersonenhaushalten und Familien, insbesondere, wenn Kinder und Jugendliche zu Hause leben: Während in jeder zweiten Familie mit Kindern unter 18 Jahren gespielt wird, ist das nur in jeder vierten Familie ohne Kinder der Fall.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: