Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Umfrage: Fast alle wollen Informatik als Pflichtfach etablieren

12.08.2014 Informatik sollte verpflichtendes Unterrichtsfach an allen weiterführenden Schulen werden. Da sind sich laut einer Umfrage des Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser fast alle einig.

Informatik soll Pflichtfach werden, finden die meisten Deutschen (Bild: SXC.hu/Kelvin Vroegop)
Bild: SXC.hu/Kelvin Vroegop
Informatik soll Pflichtfach werden, finden die meisten Deutschen
Mehr als drei Viertel (78 Prozent) der Bundesbürger unterstützen laut der Bitkom-Studie die Einführung von Informatik als Pflichtfach. Dabei befürwortet rund jeder Fünfte (19 Prozent) die Einführung des Unterrichtsfachs auch dann, wenn sie zu Lasten bereits bestehender Fächer erfolgt. 59 Prozent wünschen sich ein zusätzliches Unterrichtsfach.

Eltern mit schulpflichtigen Kindern legen besonderen Wert auf Informatik-Unterricht: 85 Prozent wünschen sich ein verpflichtendes Fach, weitere 14 Prozent halten freiwillige Angebote für ausreichend. Aktuell ist Informatik nur in Bayern, Sachsen und mit Einschränkungen in Mecklenburg-Vorpommern Pflichtfach.

Nur jeder sechste Bundesbürger (17 Prozent) wäre der Umfrage zufolge auch mit einem freiwilligen Unterrichtsfach Informatik zufrieden. Eine verschwindend geringe Minderheit von 3 Prozent ist der Meinung, auf Informatik-Unterricht könne in der Schule ganz verzichtet werden. Die größte Zustimmung zu einem Pflichtfach Informatik gibt es bei den 30- bis 49-Jährigen. Hier wünschen sich 82 Prozent der Befragten das Pflichtfach. Doch auch bei den über 65-Jährigen, die am skeptischsten sind, stimmen mehr als zwei Drittel (69 Prozent) der Einführung zu.

Auch unter Lehrern gibt es eine deutliche Mehrheit für ein Pflichtfach Informatik. Rund drei Viertel (73 Prozent) der Lehrer unterstützen die Forderung, wie eine Umfrage ergeben hat.

Hinweis zur Methodik: Das Marktforschungsinstitut Aris hat im Auftrag des Bitkom 1006 Personen ab 14 Jahren in Deutschland befragt, darunter 308 mit schulpflichtigen Kindern. Die Befragung ist repräsentativ.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

neuland - Büro für Informatik GmbH

Die neuland bremen GmbH entwickelt individuelle Shoplösungen. Unsere Kernkompetenz ist die Erstellung von komplexen E-Commercesystemen ggf. mit Länder- und Sprachvarianten und die Anbindung dieser Lösung an die beim Auftraggeber vorhandenen Backendsysteme (ERP, CRM, PIM etc.). Wir entwickeln unsere Lösungen entweder auf der Basis offener Frameworks (z.B. Spring (Java), Ruby on Rails) oder mit ...

Unternehmensprofil ansehen