Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein

Mobile Learning: Sicherheit ist Haupt-Hindernis

10.10.2012 Während ELearning-Angebote bereits relativ stark in Unternehmen verbreitet sind (69,5%), setzen 62,8% der Unternehmen noch kein Mobile Learning ein, so eine Befragung von IMC zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen .

86,9% der Unternehmen, die Mobile Learning einsetzen, tun dies zur Zeit jedoch nur eingeschränkt oder in einzelnen Projekten. Die am häufigsten genannten Barrieren bei der Einführung von Mobile Learning, sind die (zu) kleinen Bildschirme der Geräte (40%), die Integration mit anderen IT-Systemen (48,6%) sowie IT-Sicherheitsrisiken (48,6%). Letzteres ist insofern verwunderlich, da 76,2% der Befragten angeben, dass ihr Unternehmen dennoch die Verwendung von Smartphones und Tablets im Unternehmensnetzwerk erlaubt.

Vor allem im Vertrieb halten die befragten Unternehmen den Einsatz von mobilem E-Learning für sinnvoll (84 Prozent), gefolgt von Senior Management (66 Prozent) und Support (39 Prozent). Am nützlichsten werden beim mobilen Lernen die Suche in Wissensdatenbanken, der Zugang zu Notizen oder Infomaterial sowie der Erhalt von aktuellen Informationen per E-Mail und SMS bewertet. Stundenplan-Ansicht und Interaktion mit anderen Lernenden werden nur von einer Minderheit als sehr nützlich betrachtet.

Die Mehrheit der befragten Unternehmen, die mobile Learning nutzen, tun das über ein Lernmanagementsystem (LMS), das sowohl unternehmensindividuelle als auch standardisierte Lerninhalte anbietet. SaaS-Systeme werden kaum genutzt. Das belegt, das Mobillernen nur bei denjenigen Unternehmen eingesetzt wird, die einen vollständigen ELearning-Ansatz nutzen. Mobiles Lernen ist also kein Einstieg in die ELearning-Welt, sondern die Erweiterung bestehender Lösungen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: