Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Großhandel mit der Entwicklung von Eigenmarken überfordert
24.04.2015 "Hersteller werden" - das ist die Kernaufgabe für Händler, die überleben wollen. Doch Deutschlands Großhändler sind augenscheinlich mit der Eigenmarkenentwicklung überfordert, so die Fachbereichsstudie 'Einkauf im Handel' des Analysten Techconsult
. Jeder dritte Befragte sieht hier deutliche Umsetzungsprobleme.
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Großhandel für Elektronik, Unterhaltung und IuK-Technologien schwächelt im Einkauf deutlich
Nicht nur die Eigenmarkenentwicklung macht den Elektronikgroßhändlern zu schaffen. Der gesamte Einkaufsprozess wurde scheinbar im letzten Jahr zu Lasten anderer Bereiche vernachlässigt. Nur 29 Prozent der Elektronikgroßhändler geben an, keine Umsetzungsprobleme im Einkauf zu haben. Neben der Eigenmarkenentwicklung lokalisieren sich die Umsetzungsprobleme vor allem in der Bestandsoptimierung, der Auto-Disposition, dem Lieferantenmanagement und dem Management von Lieferantenverträgen. Die größte Diskrepanz zwischen Relevanz und tatsächlicher Umsetzung liegt beim Beschaffungsmanagement, d.h. der Erschließung neuer Lieferquellen. Dieses Problem steht im engen Zusammenhang mit der Eigenmarkenentwicklung. Neben der Etablierung einer Eigenmarke gestaltet sich zusätzlich die Beschaffung von Lieferanten für die Produkte schwierig.Einzelhändler insgesamt im Einkauf besser aufgestellt als die Großhändler
Der Performance-Index![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
An der repräsentativen Studie beteiligten sich über 300 mittelständische Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.