Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein

Digitalisierung macht Logistik schneller, sicherer und einfacher

23.07.2019 Zwei Drittel der Unternehmen mit Logistik-Prozessen erwarten durch Digitalisierung eine Zeitersparnis.

 (Bild: DHL Suppy Chain)
Bild: DHL Suppy Chain
Unternehmen profitieren auf sehr unterschiedliche Weise durch digitale Anwendungen in der Logistik. Das zeigt eine Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , bei der 514 Unternehmen ab 50 Mitarbeitern, die Waren transportieren, gefragt wurden, was aus ihrer Sicht die größten Vorteile von digitalen Anwendungen in der Logistik sind.

Eine deutliche Mehrheit von zwei Dritteln (68 Prozent) gibt an, dass die Digitalisierung zu einer Zeitersparnis führt. Auf Platz zwei liegt mit deutlichem Abstand die sinkende Fehler- und Ausfallanfälligkeit (43 Prozent). Dahinter folgen fast gleichauf eine körperliche Entlastung der Beschäftigten (35 Prozent), der bessere Service für Endkunden (33 Prozent), der geringere Bedarf an Lagerfläche (31 Prozent) sowie ganz allgemein geringere Kosten (28 Prozent).

Preview von Die größten Vorteile digitaler Anwendungen in der Logistik

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Weitere Vorteile digitaler Anwendungen in der Logistik sind weniger Verkehr in den Innenstädten (6 Prozent), eine bessere Nahversorgung im ländlichen Raum (7 Prozent), eine höhere Arbeitsplatzattraktivität (9 Prozent), eine geringere Umweltbelastung (15 Prozent) sowie ein sinkender Bedarf an Arbeitskräften (21 Prozent). Digitalisierung in der Logistik führe daher dazu, dass der Bedarf an Mitarbeitern für einfache Tätigkeiten sinkt, aber zugleich deutlich mehr Fachkräfte mit Digitalkompetenz gebraucht werden, führt der Fachverband aus.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: