Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Fast neun von zehn Unternehmen in Deutschland nutzen Location-based Services

von steiger_2

19.10.2018 In Deutschland verwenden 89 Prozent der für den 'Global Location Trend Report 2018' zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser befragten Unternehmen Location-based Services. Das entspricht einer Steigerung um acht Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr.

 (Bild: wrw_pixelio_de)
Bild: wrw_PIXELIO_de
Immer mehr Händler und Brands setzen auf ortsbasierte Technologien, dabei reicht es vom Einkaufen ohne Kasse und Kassierer über das Probesitzen in einem digital konfigurierten Auto bis zum regionalen Geo-Marketing mit Echtzeitdaten. In Deutschland sind dies laut Umfage 89 Prozent. Für den Trend Report der Location Based Services Association (LBMA) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser wurden dafür Verantwortliche aus über 600 Unternehmen befragt, die in Deutschland, den USA, Kanada, Großbritannien oder Singapur ihren Sitz haben.

Die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst:

  • Durchschnittlich verwenden 77 Prozent der Unternehmen Location-based Services. In Singapur nutzen aktuell 88 Prozent der Befragten location-basierte Daten. Die USA verharren mit 74 Prozent weiter im Mittelfeld, gefolgt von Kanada mit 69 Prozent und Schlusslicht Großbritannien mit 63 Prozent. Ca. 43 Prozent der verfügbaren Marketingbudgets werden global gesehen mittlerweile in entsprechende Bereiche investiert, Deutschland ragt dabei mit ca. 44 Prozent nicht besonders heraus.

  • Die Unternehmen sind sich weltweit einig, dass sie vor allem bei der gezielten Kundenansprache von standortbasierten Angeboten profitieren. Deutsche sehen zudem verstärkt Vorteile bei sinnvollen Personalisierungsoptionen (49 Prozent) und für eine Umsatzsteigerung am Point of Sale (48 Prozent). Außerhalb des Marketings kommen Location-based Services vor allem im Kundenservice (Deutschland: 71 Prozent) zum Einsatz, zudem werden sie hierzulande verstärkt für die Planung von Filiallayouts (56 Prozent) und Sicherheitsmaßnahmen (44 Prozent) genutzt.

  • In Deutschland verwenden je etwa zwei Drittel der Unternehmen klassische Technologien wie WiFi und GPS für Location-based Services. Die größten Wachstumspotentiale haben aber NFC und Beacons, die 14 bzw. 11 Prozent der hiesigen Firmen erstmalig einsetzen wollen. Smart Lighting ist zudem seiner Nische entwachsen - mittlerweile nutzen 17 Prozent (Vorjahr: 8 Prozent) solche intelligenten Beleuchtungssysteme.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: