Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

SOPA: Tausende von Websites schalten sich aus Protest ab

18.01.2012 Aus Protest gegen die US-amerikanischen Gesetzesentwürfe Stop Online Piracy Act' (SOPA) und PROTECT IP Act (PIPA) hat Wikipedia zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser seine Website für 24 Stunden abgeschaltet. Andere Websites schließen sich dem Protest an. Sogar aus Deutschland ist eine Partei dabei.

Insgesamt listet SOPA Strike zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser rund 10.000 teilnehmende Websites an der Abschaltaktion. Weitere bekannte Online-Dienste haben sich aufs Protestieren konzentriert: So hat Suchmaschinenbetreiber Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter seinem Suchfenster einen Link zu einer Online-Petition gegen das Gesetz positioniert. Oder der Webblog Wordpress zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser spickt seinen Homepage mit schwärzen Blöcken, die die Aufschrift "Censored" tragen. Per Wordpress-Plugin können sich Blogs, die mit dieser Software laufen sich automatisch am 18. Januar zwischen acht und 20 Uhr schwärzen lassen, ein indivueller Erklärtext kann eingeblendet werden.

Auch deutsche Blogger beteiligen sich an den Protest, darunter das bekannteste deutsche Blog Spreeblick zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Auch die Piratenpartei zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser bleibt online heute geschlossen.

Wikipedia-Streikbrecher hingegen sind Washington Post zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Guardian zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und NPR zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Twitter zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , die sich heute zum Wiki machen. Unter dem Hashtag #altwiki können Fragen gestellt werden, die von den genannten Medien und deren Lesern beantwortet werden. Die deutsche Wikipedia-Ausgabe bleibt ebenfalls online - vermutlich ist SOPA für die deutschen Betreiber nicht relevant genug.

Im Kern beinhaltet der Protest die Befürchtung, die US-amerikanischen Gesetzesentwürfe würden den Grundsatz eines freien Internets verletzen. Gegner warnen vor möglichem Missbrauch des Gesetzes. Es würde demnach unter anderem die rechtliche Haftung für Weiterleitungen durch Suchmaschinen oder Anbieter von Bezahldiensten bedeuten, selbst wenn diese auf Angebote außerhalb der USA verwiesen. Wikipedia selbst wäre nach der bewusst breiten Definition des Gesetzesentwurfs als Suchmaschine einzustufen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Von:  Tobias Bär ,  IT-Service
Am: 19.01.2012

Zu: SOPA: Tausende von Websites schalten sich aus Protest ab

Link zur Piratenpartei ist falsch... da fehlt die Partei.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: