Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Inflation im deutschen Onlinehandel höher als Verbraucherpreisindex
25.08.2023 Deutsche mussten im vergangenen Jahr höhere Inflationspreise im Onlineshopping hinnehmen. Das zeigt der ECommerce-Verbraucherpreisindex.





Das statistische Bundesamt


Deutsche VerbraucherInnen können aber bald wieder aufatmen, denn die gute Nachricht ist, dass die Online-Inflationsrate im Quartalsvergleich deutlich geringer (+1 Prozent) und auf fast gleichem Niveau zur harmonisierten Verbraucherpreisindex-Rate (kurz: HVPI) ist. Die Hoffnung: Jetzt können VerbraucherInnen künftig wieder guten Gewissens online shoppen, mit der positiven Aussicht, dass die Preise im stationären Handel fast identisch sind.
Der ECommerce-Verbraucherpreisindex (ECPI) von Pattern belegt zusätzlich, dass es mehrere Verbraucherwaren gibt, deren Preise im letzten Quartal gesunken sind. Viele dieser Produkte werden von deutschen KonsumentInnen wahrscheinlich mehrmals im Jahr gekauft. Dazu zählen Desinfektionsmittel (-2 Prozent), Feuchtigkeitscreme (-4 Prozent), Zahnseide (-2 Prozent), Hautpflegebalsam (-14 Prozent) und Tampons (-7 Prozent). Einige dieser Preisänderungen sind zwar minimal, können aber als Indikator für die Entwicklung in den kommenden Monaten gesehen werden.
Neben genannten Produkten gibt es auch Artikel, deren Preis weiterhin stärker steigt als die Inflation selbst. Deodorant zum Beispiel ist um 8 Prozent teurer geworden, der Preis für Waschmittel ist um 33 Prozent gestiegen, während Katzenfutter, Duschgel, Zahnpasta, sowie Spülmaschinentabs um rund 18 Prozent teurer geworden sind.