Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Autonomes Fahren: Männer glauben daran - Frauen zweifeln an der Sicherheit

04.01.2016 Jeder zweite Mann glaubt an autonomes Fahren als sichere Zukunftstechnologie - nur knapp jede vierte Frau tut das auch. Das geht aus dem Verkehrssicherheitsreport 2015 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser des Versicherungs- und Finanzdienstleisters Axa hervor.

 (Bild: Mercedes-Benz)
Bild: Mercedes-Benz
Unfallforscher sind sich einig: Autonom fahrende Autos können schneller reagieren, als es Menschen möglich ist, sagen sie. Doch die Vorstellung, während der Autobahnfahrt zu schlafen, ist für viele Autofahrer schwer zu fassen. Die von Axa befragten Autofahrer sind geteilter Meinung, ob der Mensch oder autonomes Fahren mehr Sicherheit versprechen. Rund ein Drittel (34 Prozent) gibt an, Menschen würden auch in Zukunft sicherer fahren als autonome Autos. Etwa gleich viele Befragte (37 Prozent) geben der neuen Technik den Vorzug. Knapp ein Viertel der Autofahrer bewertet beide Fahrweisen als gleich sicher.

Männer sind optimistischer

Männer sind der neuen Technik gegenüber deutlich aufgeschlossener als Frauen. Rund die Hälfte der befragten männlichen Autofahrer glaubt, autonom fahrende Autos fahren in Zukunft sicherer als Menschen. Nur rund ein Viertel gibt dem menschlichen Fahrer den Vorzug. Frauen sehen die neue Technologie dagegen deutlich skeptischer. Nur rund ein Fünftel (23 Prozent) der befragten Frauen bewertet autonomes Fahren als sicherer. Fast doppelt so viele Frauen glauben, dass Menschen auch in Zukunft sicherer fahren können als autonom fahrende Autos.

Preview von Einschätzungen der Autofahrer zur Sicherheit autonomer Fahrzeuge

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Im Auftrag von Axa hat das Marktforschungsinstitut Forsa im Rahmen einer repräsentativen Studie 1.000 deutsche Autofahrer ab 18 Jahren befragt, die im Besitz einer Fahrerlaubnis und in den letzten zwölf Monaten selbst gefahren sind.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.