Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Datenschutz

Viele Ex-Mitarbeiter haben weiterhin Datenzugriff

16.02.2022 Die Corona-Pandemie hat in den USA und in Europa zu einer Kündigungswelle geführt. Eine Studie zeigt nun: Unzureichende Offboarding-Prozesse können bei ehemaligen Arbeitgebern zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen.

 (Bild: Sinequa)
Bild: Sinequa
Die Studie von Beyond Identity zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter mehr als 1.000 Arbeitgebern und ArbeitnehmerInnen zeigt, dass die überwiegende Mehrheit der Mitarbeiter (83 Prozent) weiterhin Zugang zu Konten ihres früheren Arbeitgebers hat. Das stelle eine erhebliche Bedrohung für die Cybersicherheit der Unternehmen dar, zumal mehr als die Hälfte dieser Mitarbeiter (56 Prozent) zugibt, dass sie diesen bestehenden digitalen Zugang mit der Absicht genutzt hat, ihrem ehemaligen Arbeitgeber zu schaden.

Diese Kombination - Zugang zu sensiblen Informationen, gepaart mit böswilligen Absichten - bedeute für Arbeitgeber "einen absoluten Sicherheits-GAU", so die Studienautoren. Wie ernst die Lage ist, zeigen Antworten von befragten Führungskräften: So geben 74 Prozent an, dass ihr Unternehmen durch die Verletzung der Cybersicherheit durch einen ehemaligen Mitarbeiter geschädigt wurde.

Zu den häufigsten Hacks und Verstößen gehörten das Einloggen in die sozialen Medien des Unternehmens (36 Prozent), das Durchsuchen von Unternehmens-EMails (32 Prozent) und das Mitnehmen von Unternehmensdateien (31 Prozent). Mehr als einer von vier ehemaligen Mitarbeitern ging sogar so weit, sich in das Backend der Unternehmenswebsite einzuloggen.

Nötig sei deshalb ein professioneller, detaillierter Offboarding-Prozess. Dieser verhindere den unbefugten Zugriff ehemaliger Mitarbeiter, indem er ihre Passwörter und andere unsichere Authentifizierungsmethoden beseitigt. Gleichzeitig verringere er deren Motivation, einem ehemaligen Arbeitgeber zu schaden. Die Studie ergab auch, dass in den USA ein professionelles Exit Management wesentlich häufiger durchgeführt wird, als bei Unternehmen in Europa.

Preview von Offboarding-Prozess von Mitarbeitern - Sicherheitsrisiken für Unternehmen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema: