Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Zahlungsverhalten: Deutsche nutzen eher Paypal als Girocard
24.07.2019 Das Zahlungsverhalten der Deutschen war lange Zeit stabil - aktuell gibt es eine große Veränderungsbereitschaft. Jeder Zehnte verzichtet bereits auf Bargeld.





Das Zahlungsverhalten der Deutschen verändert sich: Zwar ist Bargeld noch immer das beliebteste Zahlungsmittel - 80 Prozent nutzen es häufig. Jeder Zweite (50 Prozent) gibt jedoch an, sein Zahlungsverhalten in den kommenden zwei Jahren ändern zu wollen und jeder vierte Befragte kann sich sogar vorstellen, in fünf Jahren gänzlich auf Bargeld zu verzichten. Das ist das Ergebnis zweier repräsentativer Umfragen von YouGov









Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenBargeld gilt als schnell, vertraut und sicher
Dem Bargeld werden laut der Umfrage viele positive Eigenschaften zugesprochen. So geben die Befragten an, dass sie Bargeld als schnell (66 Prozent), vertraut (60 Prozent) und sicher (50 Prozent) empfinden. Das Zahlen per Girocard oder Kreditkarte wird von den Deutschen als komfortabel (61 Prozent) und schnell (59 Prozent) empfunden. Für sicher halten diese Zahlungsart jedoch nur ein Viertel der Befragten (26 Prozent). An Bezahldiensten wie Apple Pay, Google Pay oder PayPal schätzen die Befragten ebenfalls Schnelligkeit (48 Prozent) und Komfort (42 Prozent).Das Zahlungsverhalten der Deutschen wird sich kurzfristig ändern. Jeder Zweite (50 Prozent) kann sich vorstellen, sein Zahlungsverhalten in den kommenden zwei Jahren zu ändern. 32 Prozent nehmen sich vor, in Zukunft häufiger mit der Karte zu bezahlen. Ein Viertel (25 Prozent) möchte häufiger auf Online-Bezahldienste zurückgreifen. Beim Mobile Payment sind vor allem die Älteren skeptisch: Lediglich vier Prozent der über 55-Jährigen glauben, dass sie Apple oder Google Pay zukünftig nutzen werden. Bei den 18 bis 24-Jährigen sind es hingegen 19 Prozent. 11 Prozent der Befragten können sich kurzfristig vorstellen, gänzlich auf Bargeld zu verzichten. Auf Fünfjahressicht steigt diese Anzahl bereits auf 24 Prozent an. 64 Prozent geben jedoch an, sich auch in zehn Jahren keine Abkehr vom Bargeld in Deutschland vorstellen zu können.
Die verwendeten Daten beruhen auf zwei Online-Umfragen von YouGov Deutschland im Auftrag von BearingPoint, an der zwischen dem 28. Juni und 1. Juli und zwischen dem 5. und 8. Juli 2019 insgesamt 2.037 bzw. 2.061 Personen teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.