Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Otto stellt auf CO2-neutralen Versand um

21.10.2021 Ab sofort sind alle Paketlieferungen und Retouren des Otto-Versands CO2-neutral. Emissionen, die bisher noch nicht vermieden werden können, kompensiert der Versender im Rahmen seiner Klimaschutzstrategie durch den Erwerb von C02-Zertifikaten.

 (Bild: Otto Group)
Bild: Otto Group
Beim Otto-Versand zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser tut sich einiges in Bezug auf klimaneutralen Versand. So ist der E-Retailer u.a. Mitglied des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser geförderten Projektes "PraxPack" zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und testet in diesem Kontext die Chancen von Mehrwegversandsystemen und entwickelt Lösungen zur Vermeidung von Verpackungsmüll. Neben einem Testlauf mit sogenannten RePacks setzt Otto auch Verpackungen aus "wildem Plastik" ein - also aus Kunststoffmüll, der weder recycelt noch innerhalb eines funktionierenden Abfallsystems korrekt entsorgt werden kann (vgl: "Otto-Versand setzt auf nachhaltige Verpackungen" Relation Browser ). Auch die Nutzung von Ökostrom, eine effizientere Beschaffungslogistik und die Reduzierung von Luftfrachtkapazitäten zählen zu den aktuellen Maßnahmen.

Doch noch lassen sich Emissionen beim Versand nicht komplett vermeiden. Daher setzt der Versender nun ergänzend zu den bestehenden Klimaschutzaktivitäten auf CO2-Kompensationszahlungen. Partner ist die Klimaschutzorganisation Atmosfair zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , die weltweit Projekte betreibt. Für alle Lieferungen und Retouren - auch für Sendungen über den Otto-Marktplatz - erwirbt der E-Retailer CO2-Zertifikate bei Atmosfair. Insgesamt kommen pro Jahr Kompensationszahlungen in siebenstelliger Höhe zusammen. Diese Kosten trägt der Konzern selbst, ohne sie auf die Kundschaft umzulegen. Derzeit werden mit den Geldern zwei Projekte in Ruanda und Nepal unterstützt, die den Bau von effizienten Öfen und Kleinbiogasanlagen fördern.

"Jedes Unternehmen verursacht CO2-Emissionen, selbst wenn es sparsam mit Ressourcen umgeht und nachhaltig wirtschaftet", berichtet Marc Opelt‘Marc Opelt’ in Expertenprofilen nachschlagen , Vorsitzender des Otto-Bereichsvorstands. "Wir wollen CO2-Emissionen daher langfristig reduzieren oder ganz vermeiden. Von heute auf morgen funktioniert das allerdings nicht, da gibt es klare technische Grenzen. Hier kommt unser Kompensationsmodell als wichtiges Zwischenziel ins Spiel."
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: