Servus Persona, Hello Digital Customer Twin Anmelden und live dabei sein
Digitale Kundenzwillinge und „Living Personas“ revolutionieren das Customer Insights Management. Erfahren Sie, wie Sie durch Digital Customer Twins Ihre Marktstrategien optimieren können.
Anmelden und live dabei sein
Mit KI und Design Thinking zur idealen CX Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie sich die Gestaltung der besten Nutzererfahrung durch den gezielten Einsatz von Generativer AI grundlegend wandelt und neue Möglichkeiten eröffnen.
Anmelden und live dabei sein

Nachhaltigkeit: Wenn Onlineshops in Gras und Stroh verpacken

27.12.2022 Der exzessive Verbrauch von Plastik- und Kartonverpackungen macht Onlineshopping zum Umweltkiller. Dass es auch anders geht, beweist ein Versanddienstleister aus Garching, der ausschließlich biologisch abbaubare und recycelte Verpackungen anbietet. Klimaneutral transportiert und - bestenfalls - mit Bioprodukten befüllt, sollen die Verpackungen ein zu 100 Prozent nachhaltiges Einkaufserlebnis bieten.

 (Bild: MBE)
Bild: MBE
Graspapier statt Plastikfolie, Strohplatten statt Kühlakkus und Maisstärke statt Styropor: Das MBE Center in Garching zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser bietet jetzt ein Vollsortiment von Bioverpackungen für alle Transportaufgaben an. Dazu zählen auch Hanf als Kühlmittel sowie Luftpolster aus Biofolie. Die einzigen konventionellen Verpackungen sind Kartons aus recyceltem Material. Diese Kartonagen tragen ein Gütesiegel für eine erneute Wiederverwertung.

Fast alle Verpackungen des MBE Centers Garching sind kompostierbar und bereits in der Herstellung deutlich energieeffizienter als klassische Transportverpackungen. Beispielsweise werden für die Produktion von Graspapier pro Tonne Zellstoff nur zwei Liter Wasser benötigt. Bei Plastikversandtüten, sogenannten Polybags sind es dagegen 9.000 Liter. Damit stellen Graspapiertüten eine deutlich nachhaltigere Variante für den Transport von Kleidungsstücken dar. Auch qualitativ müssen Händler und Konsumenten mit Bioverpackungen keine Abstriche hinnehmen. Das zeigt sich etwa bei der Nutzung von Kühlelementen aus Stroh, die Fleisch, Fisch und Wurst 24 Stunden lang frisch halten und damit ideal für die boomenden Foodbox-Lieferanten geeignet wären. Auf diese wiederentdeckte, vor hundert Jahren geläufige Kühlmethode setzt unter anderem ein Biometzger, der mit dem MBE Center Garching zusammenarbeitet.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: