(Bild: Robin Davis)
Bild: Robin Davis

Community-Strategien: Gib dem Nutzer Zucker

21.12.2006 - Communities sind für Unternehmen derzeit noch nebulöse Gebilde im Internet, die mitunter Formen von Schreckgespenstern annehmen. Wer tummelt sich warum und mit welchem Effekt in Communities? Wer Community-Mitglieder einordnen kann und ihre Bedürfnisse bedient, kann das Wissen in bares Geld umwandeln.
Was haben Communities und der Olympische Gedanke gemeinsam? Richtig: gar nichts. Mehr noch: Sie sind gegensätzlich. Zumindest, wenn es nach dem Wunschdenken von Community-Betreibern geht. Denn hier ist Dabeisein eben nicht alles.

Aktivität heißt die Zauberformel für Communities. Soweit die Theorie. Die Praxis sieht noch anders aus. Nur ein Bruchteil der Mitglieder rein virtueller Communities ist aktiv. Die große Mehrheit sind Trittbrettfahrer, sogenannte Lurker. Ihr Anteil ist besonders hoch, wenn die Community sehr groß ist.

In der Passivität liegt ein wesentliches Problem rein virtueller Com

Premium-Inhalt

Noch nicht iBusiness-Mitglied? Für Ihre Registrierung erhalten Sie ein Kontingent von fünf kostenfreien Abrufen für Premium-Analysen. Jeden Kalendermonat erhalten Sie zudem einen weiteren kostenfreien Abruf.

Kostenlos Registrieren Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: