Servus Persona, Hello Digital Customer Twin Anmelden und live dabei sein
Digitale Kundenzwillinge und „Living Personas“ revolutionieren das Customer Insights Management. Erfahren Sie, wie Sie durch Digital Customer Twins Ihre Marktstrategien optimieren können.
Anmelden und live dabei sein
Mit KI und Design Thinking zur idealen CX Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie sich die Gestaltung der besten Nutzererfahrung durch den gezielten Einsatz von Generativer AI grundlegend wandelt und neue Möglichkeiten eröffnen.
Anmelden und live dabei sein

Mit Casual Games gegen Depressionen

18.02.2011 Casual Games können helfen Depressionen und Angstzustände zu verringern. Das hat das Psychophysiologielabor und die Biofeedback-Klinik der East Carolina University zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser als Ergebnis einer einjährigen, auf Stichproben beruhenden, kontrollierten und klinischen Studie herausgefunden. Die Studie untersuchte, welche Wirkungen sogenannte Casual Video Games (CVGs) bei der Verringerung von Depressions- und Angstsymptomen als medizinisch auffälliger Erscheinung haben. Nahezu 60 Probanden, von denen die Hälfte als Kontrollgruppe diente, und die alle die Kriterien für eine klinische Depression erfüllten, nahmen an der Studie teil, welche drei familienfreundliche, gewaltfreie Puzzlespiele einbezog.

 (Bild: East Carolina University)
Bild: East Carolina University
Es wurde eine durchschnittliche Reduzierung von depressiven Symptomen in Höhe von 57 Prozent in der experimentellen (Videospiel-) Gruppe festgestellt. Die Studie - die erste Forschung, die jemals zur Messung der Wirksamkeit von Videospielen bei der Reduzierung von Depression und Angst durchgeführt wurde - stellte zudem unter den Studienteilnehmern, welche Casual Games nutzen, eine bedeutende Verringerung von Angstgefühlen und die Verbesserung bei allen Stimmungserscheinungen fest.

Die Spiele wiesen sowohl kurzfristige (nach 30 Minuten Spielzeit) als auch langfristige (nach einem Monat) Effekte auf. Genauso wichtig sei, dass die Daten die These unterstützen, dass Casual Games über spezifische Qualitäten verfügen, die, wenn sie gespielt werden, physiologische und biochemische Veränderungen hervorrufen, die positiven Veränderungen in der Stimmung und in den Angstwerten entsprechen.

Laut dem National Institute of Mental Health in den USA leiden
20,9 Millionen amerikanische Erwachsene (9,5 Prozent der US-Bevölkerung im Alter von 18 Jahren oder älter) an Stimmungsstörungen und mehr als zwei Drittel von ihnen (14,8 Millionen Erwachsene in den USA) sind Fälle erheblicher Depression.

 (Bild: East Carolina University)
Bild: East Carolina University

Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: