Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Autokauf: PS schlägt (noch) Connectivity

26.08.2014 Die Verschmelzung des Autos mit dem Internet ist das Trendthema der Automobilbranche. Für viele Deutsche gewinnt die Fahrzeugvernetzung bereits als Kaufkriterium an Bedeutung. Noch ist den meisten allerdings die Motorleistung wichtiger.

Die Vernetzung von Autos wird für Käufer immer wichtiger (Bild: Apple)
Bild: Apple
Die Vernetzung von Autos wird für Käufer immer wichtiger
Die Mehrheit der Autokäufer zieht momentan aber noch die Motorleistung der Konnektivität vor. Zudem wollen die Deutschen ihre Fahrzeugdaten nicht mit jedem teilen. Ein Drittel lehnt dies sogar grundsätzlich ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen im Auftrag von mobile.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

"Auch wenn Konnektivität heute schon zahlreiche Vorteile für Autofahrer bietet, kommt sie als Kaufkriterium noch nicht an die Motorleistung ran", sagt Malte Krüger‘Malte Krüger’ in Expertenprofilen nachschlagen , mobile.de-Geschäftsführer. Zwei Drittel aller Befragten (67,5 Prozent) würden nicht zugunsten von Connected Services auf Motorleistung verzichten. Immerhin 12,6 Prozent erachten Motorleistung und Onlineanbindung aber schon als gleich wichtig. Fast jeder Zehnte (8,7 Prozent) hält die Konnektivität des Fahrzeugs sogar für wichtiger als die Frage, wie viele Pferdchen unter der Haube toben. "In Zukunft wird die Relevanz von vernetzten Technologien beim Autokauf kontinuierlich wachsen", so Malte Krüger.

Fünf Prozent der über 1.000 Befragten nutzen bereits Connected Services im Auto oder planen die Anschaffung eines Connected Cars. Etwa jeder Zehnte (8,9 Prozent) hat sich damit beschäftigt, erachtet die Möglichkeiten von Konnektivität im Auto aber noch nicht als kaufentscheidend. Für die überwiegende Mehrheit ist das Thema beim Autokauf bisher nicht relevant: 37 Prozent der Befragten haben sich noch nicht damit auseinandergesetzt, fast die Hälfte (46,2 Prozent) findet die Fahrzeugvernetzung momentan noch uninteressant. Dennoch sieht Malte Krüger das vernetzte Auto als Trendthema der Automobilbranche. "Wenn sich das Bewusstsein für die Vorteile von vernetzten Autos unter den Deutschen ausreichend entwickelt hat, wird ein konkretes Kaufbegehren entsprechend folgen", so Krüger.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: