Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Bericht: Zalando will hunderte Stellen streichen

22.02.2023 Nachdem die Corona-Pandemie den Optimismus zunächst beflügelte, haben Ukraine-Krieg, Inflation und die daraus resultierende Konsumzurückhaltung für Ernüchterung gesorgt. Zalando brauche wieder "das Mindset eines kleinen Unternehmens" schreiben die Gründer.

 (Bild: Zalando)
Bild: Zalando
Der Modehändler Zalando zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser will Hunderte Stellen abbauen. Das berichtet die F.A.Z. zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter Berufung auf ein internes Schreiben der beiden Ko-Chefs und Gründer Robert Gentz ‘Robert Gentz’ in Expertenprofilen nachschlagen und David Schneider ‘David Schneider’ in Expertenprofilen nachschlagen . "Das ist eine sehr harte, aber notwendige Entscheidung, um uns auf die in der Zukunft liegenden Herausforderungen und Chancen vorzubereiten", zitiert die Zeitung.

Dem Bericht zufolge sind insbesondere Stellen in der Verwaltung und auf Führungsebene betroffen. Geschont werden dagegen operative MitarbeiterInnen etwa in den Logistikzentren, dem Kundendienst und den stationären Outletläden oder bei den Zalando Studios, wo unter anderem die Produktfotos für Zalando und Dritte entstehen.

"Zu stark gewachsen"

Nachdem die Unternehmensumsätze mit Beginn der Corona-Pandemie stark gewachsen waren, zeigten sich die Zalando-Chefs zunächst zuversichtlich, dass diese Entwicklung anhalten werde (siehe iBusiness: Zalando wächst kräftig und glaubt an Langfrist-Effekt der Pandemie Relation Browser ). Zuletzt musste das Unternehmen allerdings seinen Kurs korrigieren und das Tempo der Neueinstellungen verlangsamen. Die Konsumenten geben angesichts der hohen Inflation weniger Geld aus. Der Rückenwind durch die Pandemie habe 2022 nachgelassen, schreiben auch die Zalando-Chefs.

"Über die letzten Jahre sind einige Teile unseres Unternehmens zu stark gewachsen", heißt es nun in dem Mitarbeiter-Brief. Statt eines "großen Unternehmens mit der Struktur und dem Mindset eines großen Unternehmens" müsse Zalando "ein großes Unternehmen mit dem Mindset und der Struktur eines kleinen Unternehmens" sein, das Einfachheit, Pragmatismus und Sparsamkeit verkörpere.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen