Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
DSGVO

Deutsche Unternehmen zweifeln an ihrer Datenschutz-Compliance

04.03.2025 Zwei Drittel der deutschen Unternehmen sind sich unsicher, ob ihre Datenschutz-Compliance wirklich wasserdicht ist. Sprich, ob sie die lokalen und europäischen Datenschutzvorgaben rund um Cookie-Banner vollständig einhalten.

 (Bild:  Gerd Altmann auf Pixabay)
Bild: Gerd Altmann auf Pixabay
Eine aktuelle Umfrage des europäischen Privacy-Tech-Anbieters Usercentrics zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 600 Unternehmen aus Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien zeigt, dass trotz wachsender Bedeutung von Datenschutzthemen lediglich 35 Prozent der Unternehmen angeben, vollständig von ihrer Compliance überzeugt zu sein.

Das größte Vertrauen in ihre Datenschutz-Compliance haben Unternehmen aus der Finanz- und Versicherungsbranche sowie der Softwareindustrie. Besonders unsicher sind hingegen Unternehmen aus der Landwirtschaft, dem öffentlichen Sektor und gemeinnützigen Organisationen. Die größten Herausforderungen um Compliance sicherzustellen sind laut den Befragten unklare gesetzliche Vorgaben (49 Prozent), fehlende interne Ressourcen zur Umsetzung (33 Prozent) sowie die Komplexität bei der Aktualisierung von Tracking-Technologien (33 Prozent).

Die Umfrage zeigt zudem, dass kleine und große Unternehmen unterschiedliche Gründe haben, sich an Datenschutzgesetze zu halten. Kleine Firmen haben vor allem Angst vor Strafen durch Behörden (41 Prozent), während große Unternehmen in erster Linie den Verlust des Verbrauchervertrauens (42 Prozent) und Schäden für ihr Image (39 Prozent) fürchten.

Preview von Warum Datenschutz-Compliance für Unternehmen wichtig ist

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: