Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Salesforce Shopping Index

Onlinehandel boomt weltweit

16.03.2020 Salesforce hat aktuelle Zahlen zum weltweiten digitalen Handel mit Zahlen von mehr als 500 Millionen Konsumenten aus 35 Ländern veröffentlicht. Der E-Commerce wächst mit 14 Prozent weiterhin dynamisch. Sehr beliebt ist dabei das Mobile Shopping.

 (Bild:  Pixabay / Hannes Edinger)
Bild: Pixabay / Hannes Edinger
Laut dem Salesforce Shopping Index zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser nutzen in Deutschland 67 Prozent der Verbraucher Mobilgeräte für ihre Produktauswahl, viel weniger surften mit dem Computer (27 Prozent) oder dem Tablet (6 Prozent). Dabei hat das Mobile Shopping in Deutschland seit Mitte 2019 erstmals den Kauf per Computer überholt. 48 Prozent der deutschen Online-Käufe wurden im vierten Quartal 2019 mit Mobilgeräten getätigt. Vom Computer gingen 44 Prozent der E-Commerce-Käufe ein, nur acht Prozent vom Tablet.

In den skandinavischen Ländern boomt der Online-Handel mit einer Steigerungsrate von 37 Prozent am meisten, gefolgt von Spanien mit 25 Prozent. Deutschland liegt mit einem Zuwachs von 11 Prozent knapp unter dem Durchschnitt.

Am meisten stiegen weltweit die Online-Käufe bei Schuhen, gefolgt von Sportbekleidung, Bekleidung im Allgemeinen und Gegenständen für zu Hause. Insgesamt werden Gesundheits- und Schönheitsprodukte, Kleidung und Schuhe weltweit am liebsten online gekauft.

Deutsche Kunden gaben durchschnittlich 121 US-Dollar pro Online-Bestellung aus und lagen dabei leicht über dem weltweiten Mittelwert von 118 Dollar. Zum Vergleich: In England betrug der durchschnittliche Bestellwert 64 Dollar, in Frankreich 112 Dollar und in den skandinavischen Ländern 219 USD. Weltweit stiegen die Ausgaben der Online-Kunden um ein Prozent.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: