Anmelden und live dabei sein
Schweizer Onlineshops spüren Druck aus dem Ausland
05.11.2012 Die Mehrheit der marktprägenden Schweizer E-Commerce-Anbieter rechnet nach drei Quartalen mit steigenden Umsatzzahlen für 2012 gegenüber 2011. Das zeigt die Blitzumfrage des E-Commerce-Report Schweiz
. Drei Viertel der Befragten erwarten wachsende Marktanteile ausländischer Anbieter. Immerhin: Eine gute Nachricht gab es auch noch.
Trotzdem ist die Stimmung angespannt. Die Konkurrenz aus dem Ausland wird grösser. 17 von 22 antwortenden ECommerce-Anbietern erwarten wachsende Marktanteile ausländischer Anbieter. Mehr als die Hälfte geht davon aus, dass deren Anteil am E-Commerce in den nächsten Jahren um mindestens zwei Prozent wachsen wird.
Bereits heute spielen diese eine wichtige Rolle im Schweizer E-Commerce: Die antwortenden Branchenkenner schätzen die ausländischen Marktanteile
- für die Fashion-Branche auf 10 bis 25 Prozent,
- für Bücher auf 10 bis 40 Prozent und
- für die Reisebranche auf 10 bis 45 Prozent.

Die Folgen: mehr Werbung, Online-Shopping wird beliebter
Besonders deutsche Anbieter wie Zalando


Befragt wurden 25 Fachspezialisten mit einem ECommerce-Volumen von 2,1 Milliarden Franken.